22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft für <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> (GMW)<br />

Im Kontext des wissenschaftlichen Lehrens und Forschens gew<strong>in</strong>nen die so genannten<br />

Neuen <strong>Medien</strong> mehr und mehr an Bedeutung. Die GMW hat sich zur Aufgabe<br />

gemacht, diesen Prozess refl ektierend, gestaltend und beratend zu begleiten. Die<br />

GMW begreift sich als Netzwerk zur <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Kommunikation zwischen<br />

Theorie und Praxis im deutschsprachigen Raum. Anwen<strong>der</strong> und Forschende aus den<br />

verschiedensten Diszipl<strong>in</strong>en kommen durch die GMW mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Kontakt.<br />

Mitte <strong>der</strong> neunziger Jahre begründete die GMW zusammen mit dem <strong>Waxmann</strong><br />

<strong>Verlag</strong> die Buchreihe „<strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong>“, aus <strong>der</strong> Ihnen hier <strong>der</strong> Band <strong>55</strong><br />

vorliegt. Im Fokus <strong>der</strong> Buchreihe liegen hochschulspezifi sche Fragestellungen zum<br />

E<strong>in</strong>satz Neuer <strong>Medien</strong>. Für die GMW stehen dabei die gestalterischen, didaktischen<br />

und evaluativen Aspekte <strong>der</strong> Neuen <strong>Medien</strong> sowie <strong>der</strong>en strategisches Potenzial<br />

für die Hochschulentwicklung im Vor<strong>der</strong>grund des Interesses, weniger die technische<br />

Seite. Autoren und Herausgeber mit diesen Schwerpunkten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, die<br />

Reihe für ihre Veröffentlichungen zu nutzen. Informationen zu Aufnahmekriterien und<br />

-modali täten s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> GMW-Webseite zu fi nden.<br />

Jährlicher Höhepunkt <strong>der</strong> GMW-Aktivitäten ist die europäische Fachtagung im<br />

September. Im Wechsel s<strong>in</strong>d deutsche, österreichische und Schweizer Veran stal tungsorte<br />

Gastgeber. Die Konferenz för<strong>der</strong>t die Entwicklung medienspezifi scher Kompetenzen,<br />

unterstützt <strong>in</strong>novative Prozesse an Hochschulen und Bildungse<strong>in</strong>rich tun gen,<br />

verdeutlicht das Innovationspotenzial Neuer <strong>Medien</strong> für Reformen an den Hochschulen,<br />

stellt strategische Fragen <strong>in</strong> den Blickpunkt des Interesses und bietet e<strong>in</strong> Forum,<br />

um neue Mitglie<strong>der</strong> zu gew<strong>in</strong>nen. Seit 1997 werden die Beiträge <strong>der</strong> Tagungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

vorliegenden Buchreihe publiziert.<br />

Eng verbunden mit <strong>der</strong> Tagung ist die jährliche Ausrichtung und Verleihung des<br />

MEDIDA-PRIX durch die GMW für herausragende mediendidaktische Konzepte und<br />

Entwicklungen. Seit dem Jahr 2000 ist es damit gelungen, unter Schirmherrschaft und<br />

mit För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bundesm<strong>in</strong>isterien aus Deutschland, Österreich und <strong>der</strong> Schweiz<br />

geme<strong>in</strong>same Kriterien für gute Praxis zu entwickeln und zu verbreiten. Der Preis hat<br />

mittlerweile <strong>in</strong> <strong>der</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Geme<strong>in</strong>schaft große Anerkennung gefunden und setzt<br />

richtungsweisende Impulse für Projekt- und Produktentwicklungen. Die jährliche<br />

Preisverleihung lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf mediendidaktische Innovationen<br />

und Entwicklungen, wie dies kaum e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Auszeichnung gel<strong>in</strong>gt.<br />

Die GMW ist offen für Mitglie<strong>der</strong> aus allen Fachgruppierungen und Berufsfel<strong>der</strong>n,<br />

die <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> erforschen, entwickeln, herstellen, nutzen und vertreiben.<br />

Für diese Zielgruppen bietet die GMW e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Dach, um die Interessen<br />

ihrer Mitglie<strong>der</strong> gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft zu bündeln.<br />

GMW-Mitglie<strong>der</strong> profi tieren von folgenden Leistungen:<br />

• Reduzierter Beitrag bei den GMW-Tagungen<br />

• Gratis Tagungsband unabhängig vom Besuch <strong>der</strong> Tagungen<br />

Informieren Sie sich, fragen Sie nach und br<strong>in</strong>gen Sie Ihre Anregungen und Wünsche<br />

e<strong>in</strong>. Werden Sie Mitglied <strong>in</strong> <strong>der</strong> GMW! [www.gmw-onl<strong>in</strong>e.de]<br />

September 2010, für den Vorstand<br />

Dr. Eva Seiler Schiedt<br />

4<strong>55</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!