22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jonas Schulte, Re<strong>in</strong>hard Keil, Johann Rybka, Ferd<strong>in</strong>and Ferber, Rolf Mahnken<br />

e<strong>in</strong>e Stereokamera <strong>der</strong> Firma GOM für optische Messverfahren, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en<br />

Projekt benutzt werden soll. Für gewöhnlich werden damit Aufnahmen<br />

<strong>der</strong> Materialoberfl äche gemacht, um Deformierungen aufgrund <strong>der</strong> thermischzyklischen<br />

Belastung feststellen zu können. Durch die Freiheit bezüglich <strong>der</strong><br />

Anordnung von Laborkomponenten können mehrere Versuchsstände parallel<br />

genutzt und dabei jede Laborkomponente optimal ausgelastet werden.<br />

Zusammenfassend können folgende Vorteile durch den E<strong>in</strong>satz von LFBC für<br />

die Labor<strong>in</strong>frastruktur genannt werden:<br />

• Laborkomponenten können unabhängig vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Prüfständen e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

• E<strong>in</strong>e Erweiterung des Labors durch neue Apparaturen kann <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Programmiersprache C realisiert werden. Expertenwissen über die STEP-7-<br />

Sprache ist nicht mehr erfor<strong>der</strong>lich.<br />

• Durch die frei programmierbaren LFBC kann die Funktionalität e<strong>in</strong>es<br />

Moduls leicht modifi ziert, erweitert o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>verwendet werden.<br />

• Der Hersteller bietet e<strong>in</strong>e fast unendliche Palette an Busklemmen an, sodass<br />

nur e<strong>in</strong> Anbieter für jede Komponente <strong>in</strong>volviert ist und ke<strong>in</strong>e Diversität von<br />

Hardware und Protokollen entsteht.<br />

2.3 Sicherheitsaspekte <strong>der</strong> neuen Laborarchitektur<br />

In Laboren kommen häufi g schwere und gefährliche Versuchsapparaturen zum<br />

E<strong>in</strong>satz, <strong>der</strong>en Fehlnutzung fatale Folgen haben kann. Zudem kann natürlich e<strong>in</strong><br />

enormer fi nanzieller Schaden entstehen, wenn Geräte durch Fehlnutzung zerstört<br />

werden. E<strong>in</strong>e wesentliche Aufgabe <strong>der</strong> Siemens SPS war es, den sicheren<br />

Ablauf von Versuchen zu garantieren. Beispielsweise wird vorausgesetzt,<br />

dass die Schutztür <strong>der</strong> Testkammer geschlossen se<strong>in</strong> muss, bevor die<br />

Induktionsheizung angeschaltet werden kann. Diese Logik, die für e<strong>in</strong>e sichere<br />

Durchführung von Thermoschockversuchen unerlässlich ist, ist auf <strong>der</strong> SPS<br />

implementiert. Die L<strong>in</strong>ux Feld-Bus Controller müssen diese Aufgabe <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

neuen Infrastruktur übernehmen und somit die Sicherheit bei <strong>der</strong> Ausführung<br />

gewährleisten. Bei e<strong>in</strong>em LFBC liegen die E<strong>in</strong>gangs- und Ausgangssignale<br />

als e<strong>in</strong> Prozessabbild vor. Um den relativ komplizierten Zugriff auf dieses<br />

Prozessabbild zu erleichtern, wurde e<strong>in</strong> Rahmenprogramm entwickelt, welches<br />

auf höherer Ebene den Zugriff auf das Prozessabbild erleichtert. Weiterh<strong>in</strong><br />

wurden spezifi sche Funktionen zu Modulen gebündelt, die sich bequem <strong>in</strong> den<br />

Ausführungszyklus des LFBC e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den lassen. E<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong> solches<br />

Modul ist die Berechnung <strong>der</strong> PID-Parameter aus den Daten e<strong>in</strong>er aufgezeichneten<br />

Sprungantwort. Das Rahmenprogramm „iocontrol“ implementiert die SPS-<br />

Funktionalität für den LFBC, sodass Module, die für die Steuerung e<strong>in</strong>es o<strong>der</strong><br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!