22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durchführung und Analyse von Onl<strong>in</strong>e-Tests unter Verwendung e<strong>in</strong>er E-Learn<strong>in</strong>g-Plattform<br />

ableiten welche Problemquellen bei angehenden MINT-Studierenden (an die sich<br />

MathX 3 speziell richtet) beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>tensiv behandelt werden sollten, und welche<br />

Themen daher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lernplattform schwerpunktmäßig abgedeckt werden<br />

müssten.<br />

1.3 Lernplattform mathematisch-naturwissenschaftliches Basiswissen<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Lernplattform ist als studiengangs- und fächerübergreifendes<br />

Forschungsprojekt angelegt. Neben Mathematikdidaktik und Statistik zur<br />

Aus wertung <strong>der</strong> Tests kommt <strong>der</strong> Programmierung e<strong>in</strong> hoher Stellenwert zu,<br />

da die technische Plattform nicht nur den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Nutzer/<strong>in</strong>nen und<br />

Testteilnehmer/<strong>in</strong>nen (im Frontend) gerecht werden soll, son<strong>der</strong>n auch zunehmend<br />

komplexer werdende Abfragen für die statistische Auswertung generieren<br />

muss.<br />

Bislang arbeiten neben dem wissenschaftlichen Leiter e<strong>in</strong>e akademische Mitarbeiter<strong>in</strong>,<br />

zwei Berater aus <strong>der</strong> Hochschul- und Schuldidaktik sowie e<strong>in</strong><br />

ex terner Programmierer an dem Projekt. Sämtliche externen Kosten wurden<br />

über Drittmittel aus e<strong>in</strong>em mehrjährigen Kooperationsvertrag fi nanziert.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Analyse des MathX3-Testdesigns ist e<strong>in</strong><br />

IT-Forschungsprojekt entstanden, das sich mit den genannten technologischen<br />

Aspekten befasst. Neben <strong>der</strong> Analyse und Optimierung <strong>der</strong> bestehenden Lernplattform<br />

soll e<strong>in</strong>e Schnittstelle für den automatisierten Datenexport erstellt werden.<br />

2 Onl<strong>in</strong>e-Selbsttest MathX 3<br />

Die Schulmathematik ist im Netz durch e<strong>in</strong>e Vielzahl an Rechenbeispielen und<br />

Übungsaufgaben vertreten, diese Angebote s<strong>in</strong>d jedoch meist als Onl<strong>in</strong>e-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

konzipiert und nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen zu Teste<strong>in</strong>heiten zusammengefasst, die<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen. Mit<br />

dem Onl<strong>in</strong>e-Selbsttest soll Jugendlichen e<strong>in</strong> Werkzeug zur Verfügung gestellt<br />

werden, das e<strong>in</strong>e selbstständige Bestandsaufnahme <strong>der</strong> eigenen mathematischen<br />

Basiskenntnisse ermöglicht und, über den Vergleich mit <strong>der</strong> Leistung An<strong>der</strong>er,<br />

Anhaltspunkte für e<strong>in</strong>e Selbste<strong>in</strong>schätzung außerhalb des Bezugsrahmens Schule<br />

liefert.<br />

Um bei <strong>der</strong> Zielgruppe, Jugendliche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Orientierungsphase, Akzeptanz zu<br />

erzielen, wurden im Vorfeld bestimmte M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen an die Onl<strong>in</strong>e-<br />

Anwendung defi niert:<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!