22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cerst<strong>in</strong> Mahlow, Elisabeth Müller Fritschi, Esther Forrer Kasteel<br />

3.4 Konkrete Umsetzung <strong>der</strong> Portfolioarbeit im Modul „Individuelle<br />

Wissens<strong>in</strong>tegration und Kompetenzentwicklung“<br />

Alle Studierenden belegen während <strong>der</strong> gesamten Dauer ihres Studiums 4 das<br />

Pfl icht-Modul „Portfolio o<strong>der</strong> Individuelle Wissens<strong>in</strong>tegration und Kom petenzentwicklung“.<br />

Dieses Modul wird parallel zu sämtlichen an<strong>der</strong>en Modulen<br />

besucht. Alle Studierenden dokumentieren und refl ektieren die vorgegebenen<br />

Kompetenzen: „Fähigkeit zur Prozessgestaltung“, „Fähigkeit zur Innovation“,<br />

„Fähigkeit zu forschen“, „Fähigkeit zu leiten und zu führen“ und „Fähigkeit zur<br />

Kooperation“. Die Kompetenzen „Fähigkeit zur Dokumentation“, „Fähigkeit zur<br />

(Selbst-)Refl exion“ und „Fähigkeit zur selbstregulierten Wissenserweiterung“<br />

s<strong>in</strong>d implizit permanent zentraler Gegenstand <strong>der</strong> Portfolioarbeit.<br />

Die Portfolioarbeit fi ndet auf den folgenden drei Ebenen statt:<br />

• Individuelle Portfolioarbeit: Jede Student<strong>in</strong> und je<strong>der</strong> Student erstellt e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles<br />

Portfolio.<br />

• Portfolioarbeit im Tandem: Jeweils zwei Studierende bilden e<strong>in</strong> Tandem. E<strong>in</strong><br />

Tandem arbeitet über das gesamte Studium <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Studienstufe zusammen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Tandemarbeit tauschen sich die Studierenden regelmäßig<br />

aus, unterstützen sich und geben sich gegenseitig Feedback.<br />

• Portfoliogruppe: E<strong>in</strong>e Portfoliogruppe besteht aus vier bis sechs Tandems (je<br />

Bachelorkohorte entstehen so etwa 30 Portfoliogruppen, je Masterkohorte<br />

gibt es zwei bis drei Portfoliogruppen) und wird jeweils von e<strong>in</strong>em Mentor<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Mentor<strong>in</strong> begleitet. Mentoren und Mentor<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d entwe<strong>der</strong><br />

Dozierende <strong>der</strong> Hochschule o<strong>der</strong> externe Experten und Expert<strong>in</strong>nen.<br />

Das Modul wird vor allem im Selbststudium (<strong>in</strong>dividuell und im Tandem)<br />

durchgeführt. Pro Semester fi nden zwei bis drei Präsenzveranstaltungen à zwei<br />

Lektionen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Portfoliogruppe statt. In diesen Präsenzveranstaltungen<br />

werden Grundsätze <strong>der</strong> Portfolioarbeit vermittelt. Es ist Raum für den Austausch<br />

und Übungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Gruppe. Die <strong>der</strong> jeweiligen Portfoliogruppe zugeordnete<br />

Mentor<strong>in</strong> ist Ansprechperson und berät die Studierenden auf allen drei<br />

Ebenen, sie beurteilt auch den Leistungsnachweis. In den Leistungsnachweis<br />

fl ießen die Erstversion und Endversion des Portfolios sowie die Leistungen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Gruppenprüfungsgespräch e<strong>in</strong>.<br />

Die Erstversion des <strong>in</strong>dividuellen Portfolios wird im ersten Viertel des Studiums<br />

erstellt. Je Kompetenz wird e<strong>in</strong>e Standortbestimmung bzw. Selbste<strong>in</strong>schätzung<br />

und e<strong>in</strong> Dokument mit dazu gehören<strong>der</strong> Refl exion erwartet. Aufgrund des<br />

Feedbacks für diese erste Version überarbeiten die Studierenden ihr Portfolio<br />

und ergänzen es um weitere Artefakte und Refl exionen während <strong>der</strong> folgen-<br />

4 Regelstudienzeit 6 bis 8 Semester im Bachelor- und 3 bis 6 Semester im Masterstudiengang.<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!