22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marc Seifert, Viktor Achter<br />

3.2 Wechselseitige Bee<strong>in</strong>fl ussung von formellem<br />

und <strong>in</strong>formellem Lernen<br />

Während im vorstehenden Abschnitt eher die technologische bzw. die methodische<br />

Ebene <strong>der</strong> Bereitstellung digitaler <strong>Medien</strong> für Forschung und Lehre im<br />

Bereich von Grid-Technologien angesprochen wurde, sollen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge noch<br />

e<strong>in</strong>ige weitere Aspekte Berücksichtigung fi nden, die sich auf die wechselseitige<br />

Bee<strong>in</strong>fl ussung von formellem und <strong>in</strong>formellem Lernen – also gewissermaßen auf<br />

e<strong>in</strong>e curriculare Eben – beziehen. Diese Aspekte waren ursprünglich nur nachrangig<br />

Gegenstand des SuGI-Projekts, traten im weiteren Verlauf aber zunehmend<br />

<strong>in</strong> den Fokus und sollen daher hier entsprechend berücksichtigt werden.<br />

Dies betrifft die Bereiche <strong>der</strong> (1) Entwicklung von Kompetenzen im Umgang<br />

mit elektronischen <strong>Medien</strong>, <strong>der</strong> (2) überfachlichen Kompetenzentwicklung und<br />

die (3) wechselseitige E<strong>in</strong>bettung von formellen <strong>in</strong> <strong>in</strong>formelle (und vice versa)<br />

Lernprozesse.<br />

Die Aspekte <strong>der</strong> Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit elektronischen<br />

<strong>Medien</strong> (1) und <strong>der</strong> überfachlichen Kompetenzentwicklung (2) liegen im<br />

hier beschriebenen Fall nahe beie<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und verschmelzen oftmals mit den<br />

<strong>in</strong> Kapitel 3.1 beschriebenen Themen. Im Allgeme<strong>in</strong>en ist die Technikaffi nität<br />

unter den potenziellen Nutzer<strong>in</strong>nen und Nutzern von Grid-Technologien relativ<br />

hoch. An<strong>der</strong>erseits wird jedoch gerade dadurch die E<strong>in</strong>stiegshürde für weniger<br />

technikaffi ne Forscher<strong>in</strong>nen und Forscher o<strong>der</strong> Diszipl<strong>in</strong>en noch erhöht.<br />

Der Ansatz <strong>der</strong> SuGI-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>frastruktur zielt daher darauf, e<strong>in</strong>erseits den<br />

Zugang zu Wissen über den E<strong>in</strong>satz relevanter Technologien zu erleichtern (z.B.<br />

durch die Orientierung an weith<strong>in</strong> bekannten Web-2.0-Plattformen) und an<strong>der</strong>erseits<br />

bei den Veranstaltern von Schulungsveranstaltungen bzw. den Produzenten<br />

von Lern<strong>in</strong>halten e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für den Abbau <strong>der</strong>artiger Hürden zu schaffen<br />

(z.B. durch entsprechende Beispiele, Beratung und Betreuung bei <strong>der</strong> Erstellung<br />

von Lern<strong>in</strong>halten27 ). Dabei kommt es zu überfachlicher Kompetenzentwicklung<br />

e<strong>in</strong>erseits aus <strong>der</strong> Notwendigkeit für die Lernenden, sich technische Zusammenhänge<br />

anzueignen und diese <strong>in</strong> ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und an<strong>der</strong>erseits<br />

aus <strong>der</strong> Notwendigkeit für die Lehrenden, technische Grundlagen auf die<br />

Bedürfnisse e<strong>in</strong>zelner Diszipl<strong>in</strong>en abzustimmen und sich an <strong>der</strong>en <strong>in</strong>nerdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Workfl ows zu orientieren. Als anschauliche Beispiele dafür können<br />

z.B. die Beiträge des Grid-Workfl ow-Workshops 200928 betrachtet werden. Da<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em so umfassenden Bereich mit <strong>der</strong>artig dynamischer Entwicklung kaum<br />

jemals alle technologischen Entwicklungen für alle Forschungsbereiche abge-<br />

27 Vgl. dazu z.B. H<strong>in</strong>weise <strong>in</strong>nerhalb des SuGI-Portals, verfügbar unter: http://sugi.d-grid.<br />

de/de/ueber-sugi/aufzeichnung-von-veranstaltungen.html [21.02.2010], o<strong>der</strong> Schnei<strong>der</strong> &<br />

Thilo (2009).<br />

28 Verfügbar unter: http://sugi.d-grid.de/de/veranstaltungen/liste-<strong>der</strong>-beitraege.html?tx_sugi_<br />

pi3[searchtype]=event&tx_sugi_pi3[id]=13 [21.02.2010].<br />

400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!