22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicole Wöhrle<br />

neue Informations- und Kommunikationstechnologien auf ihren Mehrwert für<br />

die Hochschullehre, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dah<strong>in</strong>gehend, ob diese unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> vorhandenen Infrastruktur s<strong>in</strong>nvoll, alltagstauglich und e<strong>in</strong>fach nutzbar s<strong>in</strong>d.<br />

Konkret werden die Schwerpunkte <strong>der</strong>zeit auf die Bereiche „lehrstuhlübergreifende<br />

Groupware“ und Web-2.0-Technologien gelegt.<br />

Die Erfahrungen <strong>der</strong> letzten Jahre haben gezeigt, dass durch die Etablierung<br />

von Supportstrukturen E-Learn<strong>in</strong>g breiter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hochschule verankert werden<br />

kann. Deutlich wird dies unter an<strong>der</strong>em an <strong>der</strong> stetig zunehmenden Akzeptanz<br />

<strong>der</strong> zentralen Lernplattform CampusOnl<strong>in</strong>e. Seit Etablierung e<strong>in</strong>es regelmäßigen<br />

Schulungsangebots <strong>in</strong> 2005 stiegen die Nutzerzahlen sowohl auf Studierendenals<br />

auch Lehrendenseite sprunghaft an. Heute kann die Universität e<strong>in</strong>e nahezu<br />

fl ächendeckende Nutzung durch die Studierenden vorweisen. Über 23.000 User,<br />

davon mehr als 1.100 Tutor/<strong>in</strong>n/en und Lehrende, nutzen aktiv die Plattform.<br />

Neue Geschäftsfel<strong>der</strong>: berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge<br />

Die zentrale E-Learn<strong>in</strong>g-Infrastruktur und die etablierten Unter stützungsleistungen<br />

bieten zudem e<strong>in</strong>e hervorragende Basis bei <strong>der</strong> Entwicklung von<br />

berufs begleitenden Weiterbildungsstudiengängen. Mit maßgeblicher Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Servicestelle E-Learn<strong>in</strong>g, 1 die bei <strong>der</strong> didaktischen und technischen<br />

Konzeption <strong>der</strong> Blended-Learn<strong>in</strong>g-Konzepte beraten hatte, konnten seit 2007<br />

im Rahmen des För<strong>der</strong>programms Master Onl<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Landesstiftung Baden-<br />

Württemberg2 drei Master-Onl<strong>in</strong>e-Studiengänge aufgebaut werden, vier weitere<br />

stehen kurz vor Studienbeg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> 2010. Die Universität Freiburg ist damit führend<br />

im Angebot von Master-Onl<strong>in</strong>e-Weiterbildungsstudiengängen <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg.<br />

Die Servicestelle E-Learn<strong>in</strong>g hat mit den neu aufzubauenden Studiengängen<br />

aus <strong>der</strong> zweiten För<strong>der</strong>runde langfristige Kooperationsvere<strong>in</strong>barungen abgeschlossen.<br />

Seit September 2009 gibt es die zusätzliche Stelle e<strong>in</strong>es technischen<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Koord<strong>in</strong>ators, <strong>der</strong> von den Master-Onl<strong>in</strong>e-Studiengängen<br />

zu gleichen Anteilen fi nanziert wird. Die Studiengänge erhalten dadurch e<strong>in</strong>e<br />

verlässliche und kompetente Unterstützung und Beratung sowie <strong>in</strong>dividuelle<br />

Schulungen. Das Unterstützungsangebot soll sich langfristig über die Gebühren<br />

<strong>der</strong> Weiterbildungsangebote tragen. Solche Kooperationsvere<strong>in</strong>barungen könnten<br />

zukünftig zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen Stärkung <strong>der</strong> zentralen E-Learn<strong>in</strong>g-Stellen <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Universität beitragen.<br />

Kontakt:<br />

Dr. Nicole Wöhrle, Dipl.-Päd. Claudia Gayer<br />

Servicestelle E-Learn<strong>in</strong>g, Rechenzentrum, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg<br />

1 Bis 2008: Koord<strong>in</strong>ierungsstelle für Neue <strong>Medien</strong><br />

2 http://mwk.baden-wuerttemberg.de/themen/studium/wissenschaftlicheweiterbildung/<br />

masteronl<strong>in</strong>e/<br />

448

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!