22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die onl<strong>in</strong>ebasierten Schreibplattformen „WiSch“ und „SkriPS“<br />

Abb. 3: Screenshot aus dem Tutorial „Paraphras<strong>in</strong>g Scientifi c Texts <strong>in</strong> English“<br />

(SkriPS). Wissenskonstruktion erfolgt aus dem Vergleich verschiedener<br />

Ressourcen.<br />

3 Durch welche Lehr-/Lernszenarien können die<br />

Schreibplattformen <strong>in</strong> fachspezifi schen Lehrveranstaltungen<br />

<strong>der</strong> Pfl anzenwissenschaften an <strong>der</strong> ETH Zürich e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden?<br />

Die Schreibplattformen können durch verschiedene Lehr-/Lernszenarien <strong>in</strong><br />

den spezifi schen Lehrkontext e<strong>in</strong>er Fachveranstaltung <strong>in</strong>tegriert werden. Die<br />

E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten reichen von e<strong>in</strong>er Empfehlung <strong>der</strong> Dozierenden an die<br />

Studierenden, sich bestimmte Inhalte <strong>der</strong> Schreibplattform im Selbststudium<br />

während bestimmter Phasen <strong>der</strong> Veranstaltung anzueignen, zu komplexen<br />

Blended-Learn<strong>in</strong>g-Arrangements, bei denen Dozierende den Schreibprozess mit<br />

<strong>der</strong> Plattform begleiten, Schreibaufgaben mit den Phasen des Schreibprozesses<br />

verknüpfen und Dozentenfeedback geben können o<strong>der</strong> Studierende dazu auffor<strong>der</strong>n,<br />

e<strong>in</strong> Peer-Feedback zu erstellen. Dozierende können ihre Studierenden<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!