22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Etablierung des Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiums<br />

nen, gel<strong>in</strong>gt es doch unabhängig von breit gefächerten För<strong>der</strong>maßnahmen mittlerweile<br />

vielfach, die erfor<strong>der</strong>liche Anschubfi nanzierung für die Entwicklung<br />

postgradualer Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengänge bereitzustellen, die nach Aufnahme<br />

des Studienbetriebs regelmäßig jährliche E<strong>in</strong>nahmen <strong>in</strong> fünf- bis sechsstelliger<br />

Höhe zu verzeichnen haben. In e<strong>in</strong>er zunehmenden Bandbreite wissenschaftlicher<br />

Diszipl<strong>in</strong>en stehen mittlerweile Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengänge zur Verfügung,<br />

die ohne maßgebliche Unterstützung <strong>der</strong> oben ge nannten För<strong>der</strong>programme<br />

entwickelt wurden, darunter Angebote <strong>in</strong> den Diszipl<strong>in</strong>en Politikwissenschaft<br />

(Master of Arts „East European Studies Onl<strong>in</strong>e“, Freie Universität Berl<strong>in</strong>),<br />

Pädagogik (Master of Arts „<strong>Medien</strong> & Bildung“, Universität Rostock),<br />

Wirtschaftswissenschaften (Master of Science „<strong>Wissenschaft</strong>smarket<strong>in</strong>g“,<br />

Technische Universität Berl<strong>in</strong>), Jura (Master of Laws „Wirtschaftsrecht“,<br />

Hochschule Wismar) o<strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> (European Master of Science <strong>in</strong> „Midwifery“,<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hochschule Hannover und Partnerhochschulen).<br />

Auch die <strong>in</strong> diesem Abschnitt genannten Studiengänge weisen sehr unterschiedliche<br />

Entwicklungsmuster, Studienbed<strong>in</strong>gungen und Arbeitsformen auf.<br />

Manche dieser Studiengänge gehen auf geme<strong>in</strong>same Vorprojekte mehrerer<br />

Hochschulen zurück (z.B. Master of Arts „International Relations Onl<strong>in</strong>e“, Freie<br />

Universität Berl<strong>in</strong>). Bei vielen Studiengängen stammen die Lernmodule von<br />

fachlichen Kapazitäten unterschiedlicher Hochschulen, was im besten Fall zur<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Resultate unterschiedlicher Forschungsrichtungen wie auch<br />

verschiedener Ansätze <strong>der</strong> (mediengestützten) Lehre beiträgt. E<strong>in</strong>zelne Angebote<br />

s<strong>in</strong>d auf e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationales Publikum ausgerichtet und werden ausschließlich auf<br />

Englisch angeboten (z.B. Master of Arts „East European Studies Onl<strong>in</strong>e“, Freie<br />

Universität Berl<strong>in</strong>). Für die Lerngruppenarbeit und für Onl<strong>in</strong>e-Meet<strong>in</strong>gs wird<br />

häufi g e<strong>in</strong> virtuelles Klassenzimmer e<strong>in</strong>gesetzt. E<strong>in</strong>zelne Studiengänge greifen<br />

für die Lerngruppenarbeit (Master of Arts <strong>in</strong> „Educational Media“, Universität<br />

Duisburg-Essen), aber auch auf die Onl<strong>in</strong>e-3D-Infrastruktur Second Life zurück.<br />

2.5 Schwierigkeiten <strong>der</strong> Studiengangentwicklung<br />

Die konzeptionellen und strukturellen Herausfor<strong>der</strong>ungen, die bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung von Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengängen auftreten und die bei <strong>der</strong> Studiengangkonzeption<br />

frühzeitig zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d, ähneln e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unabhängig<br />

von <strong>der</strong> jeweiligen wissenschaftlichen Diszipl<strong>in</strong> des Studiengangs. Ursprünglich<br />

bestanden für die Entwicklung weiterbilden<strong>der</strong> (Onl<strong>in</strong>e-)Studien gänge überwiegend<br />

h<strong>in</strong><strong>der</strong>liche Ausgangsbed<strong>in</strong>gungen an deutschen Hochschulen: die<br />

traditionelle Angebotsorientierung <strong>der</strong> Hochschulen, wenig unternehmerische<br />

Erfahrung, unwirtschaftliche Produktions- und Distributionsprozesse, <strong>der</strong><br />

ger<strong>in</strong>ge Stellenwert <strong>der</strong> Weiterbildung und die wenig ausgeprägten Anreize zur<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!