22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Julia Sonnberger, Reg<strong>in</strong>a Bru<strong>der</strong>, Julia Reibold, Krist<strong>in</strong>a Richter<br />

2.3 Die Vergabepraxis<br />

Meldet e<strong>in</strong>e Lehrkraft ihre Veranstaltung für das E-Learn<strong>in</strong>g-Label an, wird<br />

nach Auswahl <strong>der</strong> relevanten Labelfragen e<strong>in</strong>e automatisch erzeugte Liste mit<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Kompetenzen gemäß den ausgewählten E-Learn<strong>in</strong>g-Kriterien präsentiert.<br />

Aus dieser Liste wählt die Lehrkraft diejenigen E-Learn<strong>in</strong>g-Kompetenzen<br />

aus, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehrveranstaltung den Studierenden tatsächlich <strong>in</strong>direkt<br />

o<strong>der</strong> direkt zur Aneignung angeboten werden. Der Dozierende nimmt<br />

damit die Perspektive auf die Outputqualität se<strong>in</strong>er Veranstaltung e<strong>in</strong> und<br />

beschreibt, welche Lernziele die Studierenden erreichen sollen. Nach <strong>der</strong> Veranstaltungsdurchführung<br />

kann diese veranstaltungsspezifi sche Liste noch e<strong>in</strong>mal<br />

nachjustiert werden. Zur Vergabe e<strong>in</strong>er E-Learn<strong>in</strong>g-Kompetenzbestätigung an die<br />

Studierenden kann es nützlich se<strong>in</strong>, die Evaluationsergebnisse des E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Labels mit zu beachten, da den Lernenden nur diejenigen Kompetenzen besche<strong>in</strong>igt<br />

werden können, die <strong>in</strong> den didaktischen Sett<strong>in</strong>gs überhaupt, <strong>in</strong>direkt o<strong>der</strong><br />

direkt, angeboten wurden. Darüber h<strong>in</strong>aus können die Lehrkräfte die studentische<br />

Beteiligung am Veranstaltungsgeschehen, die Qualität von Arbeitsprodukten<br />

usw. bei <strong>der</strong> Vergabe <strong>der</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Kom petenz bestätigung berücksichtigen,<br />

was allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>en hohen Aufwand bedeuten kann.<br />

2.4 Selbste<strong>in</strong>schätzung versus Fremde<strong>in</strong>schätzung<br />

ELKOPOS bezeichnet sich selbst als lernerorientierten Ansatz und kritisch<br />

kann dazu angemerkt werden, dass die Zertifi zierung von E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Kompetenzen von außen, also fremdbestimmt erfolgt. E<strong>in</strong>e Selbste<strong>in</strong>schätzung<br />

seitens <strong>der</strong> Studierenden könnte zur Refl exion eigener Kompetenzen deutlich<br />

stärker anregen, da diese bei <strong>der</strong> Selbste<strong>in</strong>schätzung gedanklich nachvollzogen<br />

werden müssten. Im Rahmen e<strong>in</strong>es digitalen Kompetenzportfolios bieten<br />

sich dafür auch noch weitergehende Möglichkeiten. Die Fremde<strong>in</strong>schätzung<br />

sche<strong>in</strong>t jedoch auch notwendig zu se<strong>in</strong>, da Untersuchungen zu studentischen<br />

Kompetenzen im Bereich neuer <strong>Medien</strong> zeigen, dass die eigene Zuschreibung<br />

von <strong>in</strong>formationstechnischen Kompetenzen im Zusammenhang mit dem Studium<br />

zu den Ergebnissen von Kompetenzuntersuchungen divergiert (vgl. He<strong>in</strong>ze,<br />

2008, S. 25). Des Weiteren s<strong>in</strong>d Gen<strong>der</strong>aspekte beobachtet worden, die e<strong>in</strong>e<br />

Fremde<strong>in</strong>schätzung von <strong>in</strong>formations technischen Kompetenzen befürworten.<br />

Weibliche Studierende ordnen sich tendenziell schlechter und damit <strong>in</strong>kompetenter<br />

e<strong>in</strong>, als ihre männlichen Kommilitonen (vgl. Kamphas & Metz-Göckel,<br />

2003, S. 6ff.). Die genannten Tendenzen <strong>der</strong> Selbste<strong>in</strong>schätzung sollen durch die<br />

Dozierendensicht und <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> studentischen Kompetenzen abgemil<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!