22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus Wannemacher<br />

gebührenpfl ichtiger onl<strong>in</strong>egestützter Aufbaustudiengänge. 2 Als Zielgruppe sollen<br />

Berufstätige erreicht werden, die sich weiterbilden wollen. Begleitet wurde<br />

das Programm durch e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>ternationalen Beirat. In e<strong>in</strong>er ersten Antragsrunde<br />

wurden im Juli 2006 zunächst fünf Studiengänge <strong>der</strong> Universitäten Freiburg und<br />

Stuttgart für e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung empfohlen. Der Start <strong>der</strong> Projekte mit e<strong>in</strong>er dreijährigen<br />

Laufzeit erfolgte zum Oktober 2006. Alle fünf Studiengänge wurden<br />

erfolgreich akkreditiert. Mit Ausnahme e<strong>in</strong>es Studiengangs haben alle Angebote<br />

den Studienbetrieb planmäßig zum W<strong>in</strong>tersemester 2007/08 aufgenommen. Im<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2008/09 waren <strong>in</strong> den genannten Studiengängen 106 Studierende<br />

immatrikuliert. Nach Abschluss <strong>der</strong> Aufbauphase sollen <strong>in</strong>sgesamt m<strong>in</strong>destens<br />

90 Studienanfängerplätze vorhanden se<strong>in</strong>. In <strong>der</strong> ersten Runde wurden für die<br />

E<strong>in</strong>richtung <strong>der</strong> Studiengänge rund 4,1 Mio. Euro bereitgestellt.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Ausschreibungsrunde wurden weitere zehn Projekte zur För<strong>der</strong>ung<br />

vorgeschlagen. Während acht Projekte bereits im Mai/Juni 2009 begannen<br />

(Universitäten Freiburg, Heidelberg, Stuttgart, Ulm und Fachhochschule<br />

Albstadt-Sigmar<strong>in</strong>gen), folgten zwei weitere noch im selben Jahr nach. Die<br />

Aufnahme des Studienbetriebs dieser Projekte ist zum W<strong>in</strong>tersemester 2010/11<br />

geplant. Für die För<strong>der</strong>ung soll <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> Betrag von 6,4 Mio. Euro bereitgestellt<br />

werden. Das durchschnittliche För<strong>der</strong>volumen e<strong>in</strong>es Studienganges<br />

beläuft sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Runde demnach auf 640.000 Euro.<br />

Das Kultusm<strong>in</strong>isterium des Landes Sachsen-Anhalt schrieb im März 2009 e<strong>in</strong>e<br />

För<strong>der</strong>maßnahme aus, die auf Konzepte zur Entwicklung, E<strong>in</strong>rich tung und<br />

Durchführung von onl<strong>in</strong>egestützten postgradualen weiterbilden den Masterstudiengängen<br />

<strong>in</strong> Fachrichtungen, für die sich e<strong>in</strong>e hohe Nach frage abzeichnen<br />

wird, ausgerichtet war. Im Zeitraum zwischen dem 1. November 2009 und dem<br />

31. Dezember 2013 werden auf <strong>der</strong> Grundlage von Kom pen sationsmitteln des<br />

Bundes mehrere Studiengänge mit jeweils bis zu 400.000 Euro geför<strong>der</strong>t. Nach<br />

Angaben des Kultusm<strong>in</strong>isteriums <strong>in</strong> Magdeburg vom Dezember 2009 wurden<br />

aus 14 Anträgen drei Projekte ausgewählt, die mit Mitteln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesamthöhe<br />

von rund e<strong>in</strong>er Millionen Euro geför<strong>der</strong>t werden.<br />

2.4 Studiengangentwicklung jenseits <strong>der</strong> För<strong>der</strong>programme<br />

Wenngleich sich die anfänglichen Hoffnungen auf neue E<strong>in</strong>nahmequellen<br />

<strong>der</strong> Hochschulen im Weiterbildungsbereich zunächst nicht zu erfüllen schie-<br />

2 Der Abschnitt zum För<strong>der</strong>programm „Master-Onl<strong>in</strong>e“ <strong>in</strong> Baden-Württemberg stützt<br />

sich unter an<strong>der</strong>em auf Angaben e<strong>in</strong>es Beitrags von I. Bruckner, U. Cress, R. Schmitt-<br />

Illert, F. Scholze & A. Thillosen zur „E-Learn<strong>in</strong>g-För<strong>der</strong>ung für Hochschulen <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg“ <strong>in</strong>: C. Bremer, M. Göcks , P. Rühl & J. Stratmann (Hrsg.) (2010): Landes<strong>in</strong>itiativen<br />

für E-Learn<strong>in</strong>g an deutschen Hochschulen. Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong> (im<br />

Ersche<strong>in</strong>en).<br />

322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!