22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ger<strong>in</strong>ge<br />

Virtualität<br />

hohe<br />

Virtualität<br />

asynchron synchron<br />

E<strong>in</strong> didaktisches Modell für partizipative E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien<br />

S1 S2 ger<strong>in</strong>ge<br />

Partizi pation<br />

S3 S4 hohe<br />

Partizi pation<br />

S5<br />

Beispiel:<br />

„forschende<br />

E-Portfolio-<br />

Arbeit“<br />

S6 ger<strong>in</strong>ge<br />

Partizi pation<br />

S7 S8 hohe<br />

Partizi pation<br />

Kommunikation & Interaktion<br />

-/+ +<br />

Kooperation & Kollaboration<br />

-/+ +<br />

Produktion<br />

-/+ +<br />

Kommunikation & Interaktion<br />

-/+ +<br />

Kooperation & Kollaboration<br />

-/+ +<br />

Produktion<br />

-/+ +<br />

Kommunikation & Interaktion<br />

-/+ +<br />

Kooperation & Kollaboration<br />

-/+ +<br />

Produktion<br />

-/+ +<br />

Kommunikation & Interaktion<br />

-/+ +<br />

Kooperation & Kollaboration<br />

-/+ +<br />

Produktion<br />

-/+ +<br />

Abb. 1: Schema zur Unterscheidung von partizipativen E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien.<br />

3.3 Beispiel: forschendes Blended Learn<strong>in</strong>g mit E-Portfolios<br />

Das hier exemplarisch herangezogene Szenario 2 repräsentiert das Feld S5. Es<br />

zeichnet sich durch e<strong>in</strong>en hohen Grad an Virtualität, ger<strong>in</strong>ger Synchronizität<br />

und e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Partizipationsgrad aus. Der tendenziell ger<strong>in</strong>ge Grad <strong>der</strong><br />

Partizipation lässt sich aus den drei Unterskalen ablesen, die durch Setzung von<br />

2 Die Darstellung des Szenarios basiert auf <strong>der</strong> Durchführung e<strong>in</strong>es Mittelsem<strong>in</strong>ars zum<br />

Thema „<strong>Medien</strong>kompetenz und <strong>Medien</strong>bildung“ für Diplom- und Magisterstudierende<br />

<strong>der</strong> Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt <strong>Medien</strong>pädagogik im WS 2009/10 an<br />

<strong>der</strong> Johannes Gutenberg-Universität Ma<strong>in</strong>z.<br />

371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!