22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachübergreifend zu erwerbende Kompetenzen <strong>in</strong> universitären E-Learn<strong>in</strong>g-Veranstaltungen<br />

Da außerdem e<strong>in</strong>er bereits vielfach zu beobachtenden Evaluationsmüdigkeit<br />

bei Studierenden konstruktiv begegnet werden muss, welche die Akzeptanz<br />

des Kompetenzzertifi kats grundlegend gefährden könnte, wurde auf e<strong>in</strong>e<br />

Selbste<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Kompetenzen wie sie z.B. bei BevaKomp organisiert<br />

ist (vgl. Braun, 2006) verzichtet. In das E-Learn<strong>in</strong>g-Label, dessen Vergabe an<br />

die Lehrveranstaltung e<strong>in</strong>e Voraussetzung für das Kompetenzzertifi kat zu dieser<br />

Lehrveranstaltung ist, wurde bereits e<strong>in</strong>e Studierendenevaluation <strong>in</strong>tegriert,<br />

so dass e<strong>in</strong>e wie<strong>der</strong>holte Befragung seitens <strong>der</strong> Studierenden vermieden werden<br />

musste.<br />

3 Ausblick: vom Kompetenzangebot zum Kompetenzzertifi kat<br />

E<strong>in</strong>e theoretische und praktische Herausfor<strong>der</strong>ung stellt die Messung und<br />

Zertifi zierung von immer nur <strong>in</strong>dividuell erwerbbaren Kompetenzen dar. Hier<br />

zeigen sich auch die <strong>der</strong>zeitigen Grenzen von ELKOPOS. In <strong>der</strong> bisherigen<br />

Pilotierungsphase von ELKOPOS erhielten die Studierenden, die e<strong>in</strong>e gelabelte<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Veranstaltung erfolgreich besucht haben, pauschal e<strong>in</strong>e E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Kompetenzliste im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Information über das entsprechende Lernangebot<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung. Das besagt jedoch noch gar nichts über die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Ausprägung <strong>der</strong> benannten Kompetenzen bei den e<strong>in</strong>zelnen Studierenden.<br />

Solange die Studierenden noch nicht e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles Kompetenzportfolio führen,<br />

<strong>in</strong> dem sie die jeweils erbrachten Leistungen auch belegen können, wie das<br />

langfristig <strong>in</strong>tendiert ist, bleibt die Kompetenzliste e<strong>in</strong> Angebot zur <strong>in</strong>dividuellen<br />

Refl exion und ist von e<strong>in</strong>em Zertifi kat im eigentlichen S<strong>in</strong>ne noch relativ<br />

weit entfernt. Offen ist dann noch die Frage, wie aufwändig die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bestätigungen erworbener E-Learn<strong>in</strong>g-Kompetenz durch die Lehrkräfte werden<br />

können, was die Akzeptanz des gesamten Modells auch wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Frage stellen<br />

kann. Bisher wurde es den Studierenden überlassen, ob sie neben <strong>der</strong> pauschalen<br />

Kompetenzliste zu Ihrer Orientierung e<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te <strong>in</strong>dividuelle<br />

Kompetenzbestätigung von <strong>der</strong> Lehrkraft haben wollten anhand <strong>der</strong> tatsächlich<br />

erbrachten Aktivitäten bzw. Arbeitsergebnisse. Hierfür wird sich <strong>in</strong> Zukunft erst<br />

noch e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für die Vorteile solcher Zertifi kate unter den Studierenden<br />

entwickeln.<br />

E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er <strong>in</strong>tendierter Effekt des E-Learn<strong>in</strong>g-Kompetenzmodells ließ sich<br />

bereits beobachten: Die Lehrkräfte besche<strong>in</strong>igen ja nur solche Kompetenzen,<br />

zu denen sie implizit o<strong>der</strong> explizit Beiträge leisten wollen <strong>in</strong> ihrer Lehr veranstaltung.<br />

Aber alle<strong>in</strong> die Wahrnehmung <strong>der</strong> Gesamtliste als mögliches fachübergreifendes<br />

Kompetenzpotenzial sorgt für e<strong>in</strong> größeres Bewusstse<strong>in</strong> darüber,<br />

was ggf. alles implizit <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Lehrveranstaltung schon vorausgesetzt<br />

wird; damit wird Anlass zum Nachdenken über stärkere Explizierung o<strong>der</strong><br />

Hilfestellungen geboten.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!