22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren<br />

s<strong>in</strong>d auf se<strong>in</strong>er Website http://www.peter.baumgartner.name/ als Downlaod<br />

verfügbar. Peter Baumgartner ist Vorstandsmitglied <strong>der</strong> Gesellschaft für<br />

<strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong> (GMW).<br />

Andreas Bihrer, Dr., war Assistent am Lehrstuhl für Late<strong>in</strong>ische Philologie<br />

des Mittelalters an <strong>der</strong> Albert-Ludwigs-Universität <strong>in</strong> Freiburg i. Br.<br />

(1999-2005). Seit 2005 ist er Akademischer Rat auf Zeit am Historischen<br />

Sem<strong>in</strong>ar, Fachrichtung Mittelalterliche Geschichte. Seit 1998 unterrichtet<br />

er <strong>in</strong> den Fächern Geschichte, Germanistik, Mittellate<strong>in</strong>, Anthropologie und<br />

Gen<strong>der</strong> Studies. Im Jahr 2007 erwarb er das „Baden-Württemberg-Zertifi kat<br />

für Hochschuldidaktik“, 2008 wurde er mit dem Landeslehrpreis Baden-<br />

Württemberg ausgezeichnet.<br />

Reg<strong>in</strong>a Bru<strong>der</strong>, Universitätsprofessor<strong>in</strong> für Fachdidaktik Mathematik an <strong>der</strong><br />

TU Darmstadt seit 2001; promoviert und habilitiert zur Fachdidaktik <strong>in</strong><br />

Potsdam. Entwicklung des TU-Gütesiegels für computergestützte Lernarrange<br />

ments, Mitglied des GK Rückgekoppelte Prozesse im E-Learn<strong>in</strong>g<br />

und des wissenschaftlichen Beirates des E-Learn<strong>in</strong>g-Zentrums <strong>der</strong> TU<br />

Darmstadt.<br />

N<strong>in</strong>a Buchmann ist Professor<strong>in</strong> an <strong>der</strong> ETH Zürich im Bereich <strong>der</strong> Pfl anzenwissenschaften<br />

und unterrichtet wissenschaftliches Schreiben <strong>in</strong> vielen ihrer<br />

Kurse. Sie ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Haupt<strong>in</strong>itiator<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Schreib plattformen, die sie<br />

<strong>in</strong>haltlich und konzeptionell begleitet hat.<br />

Jan Torge Claussen, M.A., Studium an <strong>der</strong> Universität Lüneburg, Angewandte<br />

Kulturwissenschaften (Musik, Kultur<strong>in</strong>formatik, Sprache und Kom munikation).<br />

2006 Gründung von ways of won<strong>der</strong><strong>in</strong>g: <strong>Medien</strong> pro duktion<br />

und -beratung. Tätigkeiten im Bereich Musik- und Textproduktion,<br />

Design, Hypermedia, Kommunikationsstrategien. Lehraufträge an <strong>der</strong><br />

Universität Lüneburg. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am <strong>Medien</strong>kompetenzzentrum<br />

des Regionalen Rechenzentrums <strong>der</strong> Universität Hamburg<br />

im Projekt Lecture2Go.<br />

Gottfried S. Csanyi, Dr., Studium <strong>der</strong> Erziehungswissenschaften <strong>in</strong> Wien,<br />

Promotion 1985, danach <strong>in</strong> <strong>der</strong> didaktischen Weiterbildung tätig; seit 1988<br />

Redaktionsleiter <strong>der</strong> Zeitschrift für Hochschuldidaktik bzw. Hoch schulentwicklung<br />

(ab 2006); Curriculum-Entwicklung an <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> universität<br />

Wien (1997-99); Mitarbeit <strong>in</strong> zahlreichen nationalen und EU-Projekten im<br />

Bereich technologisch unterstütztes Lernen – <strong>der</strong>zeit VIRQUAL (virqual.<br />

up.pt); seit 2005 im Teach<strong>in</strong>g Support Center <strong>der</strong> Technischen Universität<br />

Wien tätig.<br />

Katja Derr, Dipl.-Päd., Dipl.-Des., studierte zunächst visuelle Kommunikation<br />

an <strong>der</strong> FH Düsseldorf und war mehrere Jahre im Bereich Konzeption und<br />

Gestaltung von E-Learn<strong>in</strong>g Programmen tätig, bevor sie an <strong>der</strong> PH Freiburg<br />

e<strong>in</strong>en Diplomstudiengang <strong>in</strong> <strong>Medien</strong>pädagogik absolvierte. Seit 2008 arbeitet<br />

sie als akademische Mitarbeiter<strong>in</strong> für das Kompetenzzentrum für mathematisch-naturwissenschaftliches<br />

Basiswissen an <strong>der</strong> Fakultät Technik <strong>der</strong><br />

460

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!