29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Vorstellung österreichischer <strong>und</strong> deutscher NFS-Modelle<br />

dies belastet die Effizienz bzw. kann mit <strong>der</strong> Zeit die Angesehenheit des Modells<br />

innerhalb <strong>der</strong> Kirche darunter lei<strong>den</strong>.<br />

- Der Leiter meinte, dass mehrere externe Personen – Kleriker <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

ExpertInnen – das Gefühl hätten, die NFS-MitarbeiterInnen wür<strong>den</strong> nicht genug<br />

Einsätze verrichten. Daher will <strong>der</strong> Koordinator das Personal aufstocken,<br />

obwohl es sein kann, dass lediglich die Motivation <strong>der</strong> MitarbeiterInnen zu<br />

gering ist. Um dies zu klären, sollten Aufgaben gründlicher untersucht,<br />

Möglichkeiten erforscht <strong>und</strong> Einsätze analysiert wer<strong>den</strong>.<br />

- Es kommt lediglich ein/e MitarbeiterIn an <strong>den</strong> jeweiligen Einsatzort, somit hat<br />

Chancen:<br />

diese/r keine/n Kollegen/in, <strong>der</strong>/die seine/ihre Arbeit konkret o<strong>der</strong> auch mental<br />

unterstützen könnte.<br />

- Die Aktivität <strong>der</strong> Organisation ist auf einzigartige Weise ständig im Leben <strong>der</strong><br />

lokalen Gesellschaft präsent, hat eine gute Qualität, wodurch die Organisation<br />

<strong>den</strong> Respekt <strong>der</strong> kooperieren<strong>den</strong> Organisationen gewonnen hat. Sie braucht ihre<br />

Wichtigkeit <strong>und</strong> ihren Sinn nicht zu beweisen, weshalb sie hier<strong>für</strong> keinen<br />

Son<strong>der</strong>aufwand betreiben muss.<br />

- Ihre soziale Bedeutung zeigt sich daran, dass sie bei größeren Ereignissen um<br />

Kooperation gebeten wird. Dadurch gewinnt sie neue För<strong>der</strong>er/Fö<strong>der</strong>innen <strong>und</strong><br />

erlangt eine größere Bekanntheit, bzw. kann sie zur Entwicklung ihrer<br />

Aktivitäten weitere mitwirkende PartnerInnen gewinnen.<br />

- Detaillierte Angaben <strong>und</strong> die fortlaufend aufgearbeiteten Berichte bieten die<br />

Möglichkeit, Aktivitäten professionell zu planen, neue ExpertInnen<br />

hinzuzuziehen <strong>und</strong> die Resultate <strong>der</strong> Aktivitäten zu publizieren.<br />

- Der Einbezug <strong>der</strong> Gemeinschaft muslimischer <strong>und</strong> jüdischer ÄrztInnen in die<br />

Aktivitäten zeigt, dass an<strong>der</strong>e Religionen <strong>und</strong> Volksgruppen nicht aus <strong>der</strong><br />

Aktivität <strong>der</strong> Organisation ausgeschlossen sind, d.h. dass die Hilfeleistung sich<br />

nicht auf christliche BürgerInnen beschränkt. Diese Tätigkeit ist keine<br />

Missionstätigkeit, <strong>den</strong>noch stärkt sie die Toleranz <strong>und</strong> för<strong>der</strong>t die<br />

Kommunikation unter <strong>den</strong> Religionen.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!