29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Benchmarking Analyse<br />

IV. Benchmarking Analyse<br />

Der Begriff “Benchmarking“ wurde bereits in dem methodologischen Teil beschrieben<br />

(vgl. 2. Kapitel), nun erfolgt die Ausarbeitung <strong>der</strong> Methode. Bei <strong>der</strong> Beschreibung<br />

wur<strong>den</strong> die Prinzipien <strong>der</strong> Arbeitspsychologie als “Regelsystem“ verwendet, wodurch<br />

<strong>der</strong> Prozess vollständig vorgestellt wird. 238 .<br />

1. Die Führung<br />

Es ist natürlich kein Zufall, dass das EFQM-Modell 239 bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> qualitativen<br />

Arbeitsverrichtung <strong>der</strong> Organisationen mit <strong>der</strong> Analyse des Themenkreises „Leitung“<br />

beginnt.<br />

1.1. Die Verantwortung <strong>der</strong> Leitung <strong>für</strong> die Qualität <strong>der</strong> NFS<br />

Die menschlichen <strong>und</strong> fachlichen Qualitäten sowie die erlernten <strong>und</strong> im Unterbewussten<br />

verborgenen Fähigkeiten 240 <strong>der</strong> LeiterInnen prägen <strong>den</strong> effizienten Betrieb einer<br />

Organisation stark. Die internen Ansprüche, Ziele <strong>und</strong> Wertsysteme <strong>und</strong> die<br />

Zufrie<strong>den</strong>heit des Top-Managements drücken dem Betrieb <strong>der</strong> gesamten Organisation<br />

ihren Stempel auf, auch dadurch, dass die Leiten<strong>den</strong> anhand ihrer eigenen Wertsysteme<br />

entschei<strong>den</strong>, welche Leute sie als MitarbeiterInnen gewinnen wollen/anstellen. 241<br />

Daher ist es also bei <strong>der</strong> Organisation <strong>und</strong> beim Betrieb beson<strong>der</strong>s wichtig, eine/n<br />

wirklich geeignete/n LeiterIn zu fin<strong>den</strong>, <strong>der</strong>/die seine/ihre KollegInnen nicht nur<br />

motivieren, son<strong>der</strong>n in allen Belangen des anspruchsvollen Betriebes stärken kann.<br />

LeiterInnen wer<strong>den</strong> anhand verschie<strong>den</strong>er Selektionssysteme ausgewählt, <strong>der</strong>en<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zumeist die fachlichen Vorkenntnisse bzw. die Erfahrung früherer<br />

Arbeitsplätze sind, welche in das Profil <strong>der</strong> Aufgabe passen. Da die NFS-Aktivität an<br />

<strong>den</strong> meisten Orten eine unbekannte Dienstform gewesen ist, wur<strong>den</strong> die LeiterInnen<br />

meistens auf Gr<strong>und</strong>lage von Vorstellungen – o<strong>der</strong> bestenfalls aufgr<strong>und</strong> an<strong>der</strong>swo<br />

238 Vgl, KLEIN / KLEIN, A szervezet lelke.<br />

239 Vgl. II. Kapitel 2.Abbild<br />

240 KLEIN, Vezetés- és szervezetpszichológia, 220.<br />

241 ANDERSON, Az átalakító vezetés, Új képességekkel egy nagyszerű jövő felé, 66-68.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!