29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Vorstellung österreichischer <strong>und</strong> deutscher NFS-Modelle<br />

Die zusammenfassende Tabelle <strong>der</strong> obigen Analyse sieht wie folgt aus:<br />

Das Modell „Berlin” ist ein gutes Beispiel da<strong>für</strong>, wie man ein NFS-Modell in einer<br />

Stadt gut organisieren <strong>und</strong> gesellschaftlich verankern kann, wie man im Laufe <strong>der</strong> Jahre<br />

immer neue Gemeinschaften in die Aktivitäten mit einbeziehen <strong>und</strong> nebenbei die<br />

eigenen Werte bewahren kann. Das Modell ist <strong>für</strong> Inspirationen sowohl von innen als<br />

auch von außen sehr offen. Es möchte beson<strong>der</strong>s externen Ansprüchen entsprechen,<br />

wobei die interne Struktur sich in <strong>den</strong> letzten Jahren nicht allzu viel verän<strong>der</strong>t hat. Der<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!