29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

Am Ende des Trainings muss die Entscheidung in Verbindung mit <strong>der</strong> Arbeit auf drei<br />

Ebenen erfolgen. Einerseits müssen AusbildnerInnen entschei<strong>den</strong>, wer sich im Weiteren<br />

an <strong>der</strong> Gruppenarbeit beteiligen kann, an<strong>der</strong>erseits muss auch die Gruppe selbst die<br />

Mitglie<strong>der</strong> charakterisieren <strong>und</strong> evaluieren, <strong>und</strong> drittens müssen auch die<br />

TeilnehmerInnen am Training eine Absichtserklärung darüber abgeben, ob sie <strong>den</strong><br />

gegebenen Anfor<strong>der</strong>ungen entsprechen möchten <strong>und</strong> die übernommenen<br />

Verpflichtungen – als Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Gruppenzugehörigkeit – erfüllen können <strong>und</strong><br />

wollen.<br />

Der Anstieg <strong>der</strong> mit dem Training verb<strong>und</strong>enen Bedürfnisse bedarf eines immer<br />

größeren Organisierungsgrades. Neben selbstständigen Bildungsinstituten können<br />

Diözesen mit eigenen <strong>und</strong> externen TrainerInnen die Ausbildung anbieten. Diözesen<br />

übernehmen Elemente <strong>der</strong> lernen<strong>den</strong> Organisationskultur leichter, wenn<br />

Bildungsansprüche regelmäßig, d.h. jährlich, gemessen <strong>und</strong> Pläne zur Abstimmung <strong>der</strong><br />

Bildungsangebote gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

5.5. Debriefing <strong>und</strong> Supervision<br />

Sowohl das Debriefing als auch die Supervision 596 wer<strong>den</strong> von <strong>der</strong> Zentrale organisiert.<br />

Ein wichtiges Element dieser Aktivität ist das Fin<strong>den</strong> eines/r Experten/in, <strong>der</strong>/die auf<br />

diesem Gebiet bewan<strong>der</strong>t ist <strong>und</strong> eventuell auch über eigene Erfahrungen verfügt. Die<br />

Supervision kann einzeln o<strong>der</strong> in Gruppen erfolgen. Sie kann anhand eines Ansuchens<br />

beim Berichten geschehen, aber aktive MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Gruppe müssen sechs Mal<br />

im Jahr an einer Supervision teilnehmen. Nach <strong>der</strong> Anmeldung kann entschie<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong>, ob eine individuelle o<strong>der</strong> gruppenweise Supervision notwendig ist. Wenn das<br />

zu besprechende Thema eine zu persönliche Sphäre betrifft o<strong>der</strong> nicht mit dem Einsatz<br />

zusammenhängt, dann ist es ratsam, eine individuelle Supervision durchzuführen. Die<br />

Supervision ist auch eine große Hilfe bei <strong>der</strong> Bewältigung <strong>der</strong> Spannungen <strong>und</strong><br />

596 „Drei mögliche Zugänge zum Verständnis von Supervision:<br />

-Supervision ist ein Instrument zur qualifizierten Bewältigung beruflicher Fragestellungen.<br />

-Gegenstand <strong>der</strong> Supervision ist die Reflexion <strong>der</strong> <strong>für</strong> professionelle Zusammenhänge relevanten<br />

Arbeitsbeziehungen <strong>und</strong> Arbeitsprozesse <strong>und</strong><br />

-als Ziel <strong>der</strong> Supervision gilt die Qualifizierung zu leisten<strong>der</strong> Arbeit.” BALDAUF, Spiritualität in <strong>der</strong><br />

Supervision?, 344.<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!