29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Benchmarking Analyse<br />

<strong>der</strong> Gläubigen <strong>und</strong> damit die Funktion <strong>der</strong> Diözese, effizienter erfüllt wer<strong>den</strong> kann. Das<br />

wichtigste Mittel dieser Arbeit ist die bewusst aufgebaute Kommunikation. 352<br />

Die NFS-Projekte <strong>der</strong> Diözesen bedeuten <strong>für</strong> die Pfarrgemeinde bezüglich <strong>der</strong><br />

räumlichen Abdeckung eine Art Überlappung <strong>und</strong> Parallelität. Dies ist trotz <strong>der</strong><br />

Tatsache, dass Ressourcen sich theoretisch addieren können <strong>und</strong> so die Kirche im<br />

Sozialnetz eine Art doppelten Bo<strong>den</strong> erhält, <strong>der</strong> Fall. Die Wirkung <strong>der</strong> nebeneinan<strong>der</strong><br />

operieren<strong>den</strong> NFS-Organisation <strong>und</strong> <strong>der</strong> Pfarre kann mit einer simplen mathematischen<br />

Formel gezeigt wer<strong>den</strong>, wobei die Klassifizierung nach dem Resultat <strong>der</strong><br />

Wechselwirkung bei<strong>der</strong> Organisationen erfolgt: 353<br />

1+1=2 - Notfallseelsorge + Pfarre = nebeneinan<strong>der</strong>, keine Wechselwirkung<br />

1+12 - Notfallseelsorge + Pfarre = verbessern <strong>den</strong> gegenseitigen Wirkungsgrad 354<br />

Der Idealfall ist <strong>der</strong> Zusammenhang <strong>der</strong> dritten Situation, wo die addierende Wirkung<br />

<strong>der</strong> bei<strong>den</strong> Organisationen die einzelnen Leistungen verbessert. Die Kooperation ist<br />

wichtig, weil die NFS-Dienste seelisch Lei<strong>den</strong><strong>den</strong> lediglich einige St<strong>und</strong>en lang helfen,<br />

wobei es gleichzeitig Personen gibt, die eine längerfristige seelische Hilfeleistung<br />

benötigen wür<strong>den</strong>.<br />

4.7. Die Übergabe <strong>der</strong> Krisengefährdeten an <strong>den</strong> örtlich zuständigen<br />

Seelsorger<br />

Für <strong>den</strong> traumatisierten Menschen ist die Nachversorgung wichtig, <strong>den</strong>n die<br />

Trauerperiode kann sich im Normalfall ein Jahr lang hinziehen. Die NFS-Aktivität ist<br />

viel kürzer als die tatsächliche Aufarbeitung des Traumas, daher wäre die<br />

Nachbetreuung eine Voraussetzung <strong>für</strong> Qualitätsarbeit, die Pfarren können dem aber<br />

352<br />

Vgl. KLEIN, Vezetés- és szervezetpszichológia, 372.<br />

353<br />

Vgl. ebd.<br />

354<br />

„Das Ganze ist mehr <strong>und</strong> etwas an<strong>der</strong>es als die Summer <strong>der</strong> Teile”. Dieses Prinzip <strong>der</strong><br />

Übersummativität postulierte die Grazer Schule <strong>der</strong> Gestaltpsychologie (C.v. Ehrenfels) schon 1890; Vgl.<br />

dazu ausführlich: LADENHAUF, Integrative Therapie <strong>und</strong> Gestalttherapie in <strong>der</strong> Seelsorge, 44-49.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!