29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

Gesellschaften einerseits aus dem öffentlichen Versicherungssystem mehr <strong>für</strong> die<br />

Ges<strong>und</strong>heitsversorgung, an<strong>der</strong>erseits konnten Diözesen durch die Arbeit <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Diakonieinstitute wie die NFS gestalten, mit <strong>der</strong>en Hilfe sie sich an Randbereichen <strong>der</strong><br />

Gesellschaft mit Notlei<strong>den</strong><strong>den</strong> beschäftigen. 532 Die Entstehung dieser Organisationen<br />

wurde nicht nur durch die Anpassung <strong>der</strong> Diözesen an die Umstände vorangetrieben 533 ,<br />

son<strong>der</strong>n auch dadurch, dass bereits mehrere existierende weltliche Rettungstruppen<br />

innerhalb ihrer Organisation Gruppen gestalten, die sich mit <strong>der</strong> Versorgung <strong>der</strong><br />

seelischen Bedürfnisse Notlei<strong>den</strong><strong>der</strong> beschäftigen, um diese Bedürfnisse zu stillen.<br />

Diese weltlichen Rettungsorganisationen vermengen in ihren Aktivitäten Ökonomie <strong>und</strong><br />

Diakonie, aber sie legen bei ihrer Arbeit einen größeren Wert auf die Bedienung <strong>der</strong><br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> des Marktes. 534 Diözesen hingegen müssen die<br />

Betonung auf die Diakonie legen. Selbstverständlich gilt sowohl <strong>für</strong> weltliche als auch<br />

<strong>für</strong> kirchliche Organisationen, die eine soziale Arbeit leisten, dass sie in Hinblick auf<br />

die Gesamtheit <strong>der</strong> Aktivitäten ihren Dienst in Harmonie zwischen Theologie <strong>und</strong><br />

Ökonomie anlegen müssen. Während aber bei weltlichen Organisationen die Ökonomie<br />

dominiert, steht bei kirchlichen Organisationen die Theologie im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>. 535<br />

Die NFS kann als ein Son<strong>der</strong>akteurin des Ges<strong>und</strong>heitswesens im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert eine<br />

konkrete Teilnehmerin <strong>und</strong> Gestalterin dieses Marktes sein, dessen wichtigste<br />

Merkmale das Streben nach Effizienz <strong>und</strong> gleichzeitig nach einem hohen<br />

Versorgungsniveau sind.<br />

Die Einnahmen des Ges<strong>und</strong>heitswesens stagnieren o<strong>der</strong> sinken – beson<strong>der</strong>s wegen des<br />

Rückgangs <strong>der</strong> aktiven Bevölkerung, während die Ausgaben – dank <strong>der</strong> Überalterung<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft 536 <strong>und</strong> <strong>der</strong> Entwicklung neuer Technologien – deutlich steigen. Diese<br />

Situation verursacht im Spannungsfeld zwischen Effizienz <strong>und</strong> dem Bedürfnis nach<br />

einer Krankenversorgung auf hohem Niveau immer größere Spannungen. Dem kann mit<br />

532 Vgl. SZIGETI, Önkéntesek szerepe a fejlett piacgazdaságban, in:<br />

http://www.onkentes.hu/formanyom/Az_onkentesseg_szerepe_a_fejlett_piacgazdasagban.pdf 3.<br />

[abgerufen am 08.03.2011].<br />

533 Miklós Tomka sieht die Kirche als <strong>den</strong> Diener <strong>der</strong> Welt <strong>und</strong> al ein System, welches von Person zu<br />

Person <strong>und</strong> Gemeinschaft zu Gemeinschaft reicht. Vgl. TOMKA, Vallásszociológia. In [abgerufen am<br />

29.12. 2011].<br />

534 Vgl. JÄGER, Diakonia mint keresztény vállalkozás, 252.<br />

535 Vgl. ebd. 21.<br />

536 Vgl. DÉZSY, ebd. 28.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!