29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Ein großer Dank gilt <strong>der</strong> Diözese Graz-Seckau – namentlich ganz beson<strong>der</strong>s Herrn<br />

Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari -, die mich als ungarischen Priester drei Jahre lang<br />

aufgenommen haben <strong>und</strong> mir auch „Unterschlupf“ gewährten.<br />

Herrn Univ.-Prof. Dr Rainer Bucher, meinem Erstbegutachter, gilt mein beson<strong>der</strong>er<br />

Dank <strong>für</strong> die professionelle <strong>und</strong> menschliche Hilfe, die mir im Laufe <strong>der</strong> vergangenen<br />

Jahre gewährt wurde. Es waren seine klaren methodologischen Erkenntnisse, die mir<br />

geholfen haben, meine Kenntnisse bei meinen Forschungen konsequent weiter zu<br />

vertiefen <strong>und</strong> meine Forschung erfolgreich abzuschließen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt meinem Zweitbegutachter, Herrn Univ.-Prof. Dr. Leopold<br />

Neuhold, <strong>der</strong> mir mit seiner Fröhlichkeit im Laufe meiner Forschung immer geholfen<br />

hat, meine toten Punkte zu überwin<strong>den</strong>. Er hat meine Arbeit mit einer unendlichen<br />

Geduld korrigiert <strong>und</strong> mich ermutigt, trotz Voranschreitens <strong>der</strong> Zeit meine<br />

wissenschaftliche Arbeit weiter zu verfolgen.<br />

Die Fachkompetenz von Herrn Ass.-Prof. Karl Heinz La<strong>den</strong>hauf, <strong>der</strong> die Tätigkeit des<br />

Notfallseelsorgers selbst ausübt, war mir ein beson<strong>der</strong>es Geschenk. So konnte er mein<br />

Thema nicht nur wissenschaftlich, son<strong>der</strong>n auch praktisch, mit mir überlegen.<br />

Gleichzeitig war er auch beim Fin<strong>den</strong> <strong>der</strong> theologischen <strong>und</strong> psychologischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> literarischen Quellen eine große Hilfe <strong>und</strong> unterstützte <strong>den</strong> Fortschritt<br />

<strong>und</strong> Erfolg meiner Arbeit mit ständigem bereicherndem Feedback.<br />

Es ist mir ein beson<strong>der</strong>s großes Geschenk, dass die ungarische Gemeinde in Graz <strong>und</strong> in<br />

Folge auch die Diözese <strong>der</strong> Gemeinde Gógánfa toleriert haben, dass ich nicht nur die<br />

Arbeit eines Priesters, son<strong>der</strong>n auch die eines Wissenschafters machen wollte, <strong>und</strong> sie<br />

mir selbst dann beistan<strong>den</strong>, als ich ihnen als Priester meines Erachtens manchmal<br />

weniger bieten konnte.<br />

Ich danke András Antal, <strong>der</strong> zum Erfolg meiner Arbeit menschlich <strong>und</strong> sprachlich viel<br />

beigesteuert hat. Er hat neben seiner konkreten Hilfe bei meiner Arbeit auch meine<br />

manchmal ermü<strong>den</strong>de Überzeugung gestärkt, dass das Thema nicht nur mir, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Kirche, <strong>der</strong> ungarischen Gesellschaft <strong>und</strong> meiner ganzen Umgebung wichtig ist.<br />

Mein beson<strong>der</strong>er Dank gilt auch Mag. a Dr. in Dr Priska Pschaid <strong>und</strong> Maria Lerch <strong>für</strong> die<br />

präzise Sprachkorrektur meiner Arbeit, die gewiss nicht immer eine leichte Aufgabe<br />

war.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!