29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.5. Meinung <strong>und</strong> Zufrie<strong>den</strong>heit <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

IV. Benchmarking Analyse<br />

Nach einer Untersuchung des näheren sozialen Umfeldes <strong>der</strong> NFS soll auch die<br />

breitestmögliche Zustimmung <strong>der</strong> Gesellschaft, als allgemeines gesellschaftliches<br />

Ereignis, angeführt wer<strong>den</strong>. Wie bereits ersichtlich, sind Akzeptanz <strong>und</strong> Anerkennung<br />

wichtige Elemente des Dienstes. Zum Teil, weil im Falle einer breitestmöglichen<br />

Bekanntheit die Notlei<strong>den</strong><strong>den</strong> die Hilfe bekannter Gruppen leichter annehmen,<br />

an<strong>der</strong>erseits kann die Organisation im Falle einer größeren Bekanntheit leichter<br />

MitarbeiterInnen <strong>und</strong> Freiwillige werben. Die allgemeine Bekanntheit motiviert auch<br />

die MitarbeiterInnen bzw. wird <strong>der</strong> <strong>Aufbau</strong> notwendiger PartnerInnenkontakte mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> Akzeptanz <strong>und</strong> Bekanntheit leichter.<br />

8.6. Medienarbeit als Basis sozialer Anerkennung<br />

In <strong>den</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaften beeinflussen die Medienpräsenz <strong>und</strong> dadurch die<br />

öffentliche Meinung über die Tätigkeiten <strong>der</strong> Organisation die Zufrie<strong>den</strong>heit <strong>der</strong><br />

MitarbeiterInnen <strong>und</strong> die Intensität <strong>der</strong> Gruppeni<strong>den</strong>tität enorm. Wenn im Fernsehen<br />

o<strong>der</strong> Radio über einen Fall berichtet wird, sind alle stolz, Teil <strong>der</strong> Gruppe zu sein.<br />

Gleichzeitig kann man aber auch nicht außer Acht lassen, dass Medienpräsenz <strong>und</strong> ein<br />

hoher Bekanntheitsgrad die Möglichkeit bieten, neue Einsatzgebiete <strong>und</strong><br />

Tätigkeitsbereiche zu erschließen, <strong>und</strong> so zu neuen Aufträgen <strong>und</strong> Möglichkeiten zu<br />

kommen, Son<strong>der</strong>för<strong>der</strong>ungen zu beziehen. Die Bekanntheit ist <strong>für</strong> die Organisation<br />

nicht nur wichtig – sie selbst bewertet sie als ein wichtiges Resultat. Hiervon zeugt auch<br />

<strong>der</strong> folgende Interviewausschnitt:<br />

„Der Dienst ist gesellschaftlich anerkannt <strong>und</strong> akzeptiert. Die Anerkennung wird<br />

einerseits dadurch garantiert, dass das Modell in ganz Österreich Beispielwirkung hat,<br />

an<strong>der</strong>erseits dadurch, dass <strong>der</strong> Koordinator <strong>der</strong> Organisation die gesamte NFS-<br />

Tätigkeit in Österreich koordiniert.” 452<br />

Zwecks <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> sozialen Anerkennung hat die Organisation auf dem Gebiet<br />

ihrer Bekanntheit Handlungsbedarf. Deshalb muss sie die bewusste Kooperation mit<br />

<strong>den</strong> Medien anstreben, <strong>den</strong>n die Medienpräsenz hilft <strong>der</strong> Bekanntheit des Modells per se<br />

452 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 178.<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!