29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

1.Abbildung: KIT-Nachrichtenblatt 478<br />

Die bisherigen Initiativen zeigen also, dass eine Gruppierung <strong>und</strong> die Organisation eines<br />

Trainings noch nicht per se bedeuten, dass die Aufgabe gelöst ist. Die Integration <strong>der</strong><br />

„irgendwie organisierten“ Gruppe in <strong>den</strong> Katastrophenschutz <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Nutzung in<br />

Katastrophenfällen <strong>und</strong> Einsätzen konnte noch keine einzige Organisation<br />

bewerkstelligen.<br />

1.1. Umwelteinflüsse zur Stärkung <strong>und</strong> Schwächung <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong><br />

NFS<br />

Nachdem die bisherigen Erfahrungen <strong>der</strong> Organisationen vom Typ NFS in Ungarn<br />

erläutert wur<strong>den</strong>, sollen nun Umwelteinflüsse erläutert wer<strong>den</strong>, die eine stärkende bzw.<br />

schwächende Wirkung auf eine erfolgreiche Gestaltung <strong>der</strong> Organisation ausüben.<br />

478 KIT-Nachrichtenblatt Februar 2006.<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!