29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Benchmarking Analyse<br />

Einsätzen zu beteiligen. In Verbindung damit kann die Qualität <strong>der</strong> Arbeit innerhalb <strong>der</strong><br />

Organisation nicht verbessert wer<strong>den</strong>. Es ist schwierig, <strong>für</strong> einzelne Begleitaktivitäten<br />

(statistische Datensammlung <strong>und</strong> Verarbeitung) Leute zu fin<strong>den</strong>.” 283<br />

„Da sich an <strong>der</strong> Gruppenarbeit nicht nur Theologen beteiligen können, hat sich <strong>der</strong><br />

Mitarbeiterkreis um die Psychologen erweitert <strong>und</strong> dies garantiert eine bessere<br />

Abdeckung, ein höheres Niveau <strong>der</strong> Arbeit <strong>und</strong> eine stärkere Präsenz in <strong>der</strong><br />

Sozialsphäre. Aber wir benötigen auch eine theologische Schulung.” 284<br />

Die Auswahl <strong>der</strong> Mitarbeiten<strong>den</strong> ist viel einfacher, wenn unter <strong>den</strong> MitarbeiterInnen <strong>der</strong><br />

Diözese um Teilnahme an <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> NFS zielgerichtet geworben wird. So können<br />

ziemlich schnell Personen mit etwa gleichem Fachniveau <strong>für</strong> die Arbeit gewonnen<br />

wer<strong>den</strong>. Auf die Bewerbung muss auf je<strong>den</strong> Fall ein Gespräch o<strong>der</strong> ein kurzer Test<br />

folgen. 285 Um die Effizienz des Trainings zu optimieren, ist es am besten, wenn diese<br />

vor Ort organisiert wer<strong>den</strong>.<br />

Das Ges<strong>und</strong>heitstraining ist ebenfalls ein wichtiger Teil <strong>der</strong> Vorbereitung <strong>der</strong><br />

MitarbeiterInnen, da im Laufe <strong>der</strong> Einsätze die Situation entstehen kann, dass NFS-<br />

MitarbeiterInnen die KollegInnen <strong>der</strong> Rettungskräfte behin<strong>der</strong>n. An<strong>der</strong>erseits müssen<br />

NFS-MitarbeiterInnen auch in <strong>der</strong> Lage sein, bei Massensituationen einfache<br />

medizinische Diagnosen zu stellen <strong>und</strong> gegebenenfalls sogar medizinische Hilfe zu<br />

leisten. 286<br />

Das Training besteht aus mehreren Teilen, die an verschie<strong>den</strong>en Orten durchgeführt<br />

wer<strong>den</strong>. Es wer<strong>den</strong> Fachtrainings bei Rettungsorganisationen organisiert, die die<br />

Rettung von Leben <strong>und</strong> die Bewahrung von Sachgegenstän<strong>den</strong> zum Inhalt haben.<br />

Ebenso wer<strong>den</strong> Trainings bei verschie<strong>den</strong>en sozialen Organisationen abgehalten, um<br />

das soziale Netz kennen zu lernen, welches nach <strong>der</strong> NFS-Aktivität die Versorgung<br />

potentiell weiterführen kann. Ein wichtiges Element dieser bei<br />

PartnerInnenorganisationen erfolgten Trainingsblöcke ist, dass zukünftige NFS-<br />

MitarbeiterInnen menschliche Kontakte knüpfen können, welche bei ihrer späteren<br />

erfolgreichen Arbeit sehr wichtig sein wer<strong>den</strong>. 287 Selbstverständlich wer<strong>den</strong><br />

AnwärterInnen noch nicht in die gemeinsamen Übungen im Training involviert, ihnen<br />

283 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 40.<br />

284 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 113.<br />

285 Vgl. KLEIN, Munkapszichológia, 309.<br />

286 Vgl. http://www.notfallseelsorge-magdeburg.de/pdf/ausbildung_10.pdf [abgerufen am 02. 03. 2011].<br />

287 Vgl. http://www.notfallseelsorge-wetterau.de/index.php?id=59 [abgerufen am 02.03.2011].<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!