29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Benchmarking Analyse<br />

In <strong>der</strong> Interpretation <strong>der</strong> ständigen Erreichbarkeit ist das Bild je nach Diözese ein<br />

an<strong>der</strong>es. Es gibt Organisationen, wo die Tätigkeit „nur“ über 12 St<strong>und</strong>en ausgeübt<br />

wird. 396 Es gibt Lösungen, wonach <strong>der</strong> Dienst an eine an<strong>der</strong>e, ständig erreichbare<br />

Organisation anknüpft <strong>und</strong> die NFS nur dann gerufen wird, wenn ein konkreter Wunsch<br />

diesbezüglich geäußert wird.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Interviews hat sich herauskristallisiert, dass die KoordinatorInnen an<br />

<strong>den</strong> meisten Orten die Erreichbarkeit des Modells von <strong>der</strong> MitarbeiterInnenzahl <strong>und</strong> <strong>den</strong><br />

Anknüpfmöglichkeiten abhängig gemacht haben. Im Laufe <strong>der</strong> ständigen Evaluierungen<br />

macht es sich bezahlt, regelmäßig zu untersuchen, ob die Organisation die richtige Form<br />

<strong>der</strong> Alarmierung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Vernetzung gewählt hat.<br />

6. NFS aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> „K<strong>und</strong>Innen“<br />

Die zweite Gruppe <strong>der</strong> durch die Benchmarking-Analyse untersuchten Organisations-<br />

charakteristika befasst sich mit dem Organisationsbetrieb aus Sicht <strong>der</strong> „Erfolge“. Das<br />

letzte Element hierbei ist die Evaluierung <strong>der</strong> „K<strong>und</strong>Innenergebnisse“.<br />

Offensichtlicherweise wird bei <strong>der</strong> Analyse von Marktorganisationen bzw. <strong>der</strong> NFS<br />

unter dem Begriff „K<strong>und</strong>Innenergebnisse“ nicht das gleiche verstan<strong>den</strong>. Gleichzeitig<br />

beeinflussen die vom NFS-Dienst erzielten „Ergebnisse“, <strong>und</strong> im Genaueren die<br />

Evaluierung des Dienstes durch die versorgten Personen, das Ansehen <strong>der</strong> Organisation,<br />

bzw. das Betriebsumfeld, welches <strong>den</strong> Erfolg des Organisationsbetriebs gr<strong>und</strong>legend<br />

beeinflusst, in einer direkten Weise. Gerade deshalb ist die Untersuchung dieses<br />

Betriebselementes im Falle <strong>der</strong> NFS auch wichtig.<br />

6.1. Die Kirchen als potentielle AkteurInnen mo<strong>der</strong>ner<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen<br />

Die Untersuchung <strong>der</strong> Aktivität aus dieser Perspektive ist auch durch einen an<strong>der</strong>en<br />

Aspekt begründet. Im mo<strong>der</strong>nen Ges<strong>und</strong>heitswesen wurde die Ges<strong>und</strong>heit zu einer<br />

Ware bzw. Dienstleistung wie alle an<strong>der</strong>en Produkte in <strong>der</strong> Marktwirtschaft. Tatsächlich<br />

396 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 56.<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!