29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2. Aspekte <strong>der</strong> Gestaltung einer erfolgreichen Strategie<br />

IV. Benchmarking Analyse<br />

Die Definition <strong>der</strong> Strategie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Politik ist im Leben einer Organisation<br />

unumgänglich. Gleichzeitig ist die darauf gegebene Organisationsantwort nur dann<br />

richtig, wenn die Informationen über die Ausgangsposition auf objektiver Basis<br />

beruhen. Dies zu sichern ist also <strong>für</strong> die Organisation von elementarer Bedeutung.<br />

Die Leitung muss die Bestimmungen <strong>der</strong> Strategie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Politik bewusst planen. Die<br />

Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses <strong>der</strong> so definierten Zielsetzungen steigt,<br />

wenn:<br />

- die zu erwarten<strong>den</strong> menschlichen <strong>und</strong> organisationsbezogenen Hin<strong>der</strong>nisse (z.B.<br />

in einer multikulturellen Großstadtumgebung müssen MitarbeiterInnen aus<br />

an<strong>der</strong>en Kulturkreisen nicht nur die Sprache, son<strong>der</strong>n auch kulturelle<br />

Unterschiede kennen) müssen einbezogen wer<strong>den</strong>;<br />

- Betriebsprobleme auf <strong>der</strong> höchstmöglichen Organisationsebene formuliert<br />

wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong>/die MitarbeiterInnen dabei fühlt, dass <strong>der</strong> Arbeitsrahmen in<br />

seinem/ihrem Interesse formuliert wurde (es muss zum Beispiel garantiert sein,<br />

dass die Ideen <strong>und</strong> Vorschläge <strong>der</strong> MitarbeiterInnen im Rahmen <strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildungen auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> gesamten Organisation evaluiert wer<strong>den</strong>,<br />

damit die soziale <strong>und</strong> kirchliche Anerkennung <strong>der</strong> NFS sich erhöht);<br />

- MitarbeiterInnen zur Evaluierung <strong>und</strong> Kontrolle bevollmächtigt wer<strong>den</strong> (das<br />

System <strong>der</strong> regelmäßigen Feedbacks nach <strong>den</strong> Einsätzen, bei <strong>den</strong>en<br />

MitarbeiterInnen <strong>den</strong> Organisationsbetrieb mit konkreten Meinungen <strong>und</strong><br />

Erfahrungen unterstützen, muss ausgebaut wer<strong>den</strong>);<br />

- die Ausarbeitung <strong>der</strong> Strategie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Politik in Teamarbeit erfolgt – je mehr<br />

MitarbeiterInnen die vorhan<strong>den</strong>en Daten, das zur Verfügung stehende<br />

Mittelsystem <strong>und</strong> das Betriebsumfeld gemeinsam analysieren <strong>und</strong> interpretieren,<br />

desto effizienter <strong>und</strong> flexibler ist die Umsetzung <strong>der</strong> Pläne;<br />

- <strong>der</strong> Umsetzungsplan realistisch ist, mit früheren Erfolgen <strong>und</strong> zu erwarten<strong>den</strong><br />

Schwierigkeiten rechnet <strong>und</strong> ebenfalls auf die MitarbeiterInnen <strong>und</strong> Versorgten<br />

achtet. D.h. es ist nicht genug, die Probleme an sich aufzudecken. Auch <strong>der</strong>en<br />

Lösung braucht ihre Zeit <strong>und</strong> Methode. Die Möglichkeiten <strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong><br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!