29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

- über sichere Finanzgr<strong>und</strong>lagen verfügt. Der Finanzierungshintergr<strong>und</strong> des Betriebs ist<br />

ausgearbeitet <strong>und</strong> stabil, die planbaren Kosten des Systembetriebs haben vorab planbare<br />

Quellen.<br />

- örtliche Gegebenheiten kennt, <strong>den</strong>n sowohl mikro- als auch makrosoziale<br />

Gemeinschaften haben jeweils an<strong>der</strong>e Bedürfnisse. Das Ziel ist <strong>der</strong> Betrieb einer<br />

international anerkannten Gruppe, da die Einglie<strong>der</strong>ung in die Arbeit an<strong>der</strong>er<br />

Organisationen – zum Beispiel bei einem Katastrophenfall – nur in diesem Fall<br />

erfolgreich sein kann.<br />

- auf Werbung, Ausbildung <strong>und</strong> die Heranbildung von Nachwuchs achtet. Die<br />

Kenntnisse <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ung in PartnerInnenorganisationen müssen <strong>den</strong> KollegInnen<br />

bereits beim Training vermittelt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> dieses Trainingselement muss auch in <strong>der</strong><br />

Weiterbildung auftauchen.<br />

- ein Fachteam betreibt, welches im Hintergr<strong>und</strong> die theoretischen <strong>und</strong><br />

methodologischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> zu schaffen<strong>den</strong> Arbeit ausarbeitet, d.h. sich<br />

geson<strong>der</strong>t mit dem Kontakt zu <strong>den</strong> KollegInnen, <strong>der</strong> Hilfeleistung <strong>und</strong> <strong>den</strong><br />

Supervisionsmetho<strong>den</strong> (konkret z.B. mit <strong>der</strong> Ausarbeitung des „Abschieds“)<br />

beschäftigt, sich gleichzeitig sich aber auch um die Ausarbeitung des ethischen <strong>und</strong><br />

religiösen Hintergr<strong>und</strong>es kümmert.<br />

- die Gruppendynamik <strong>der</strong> MitarbeiterInnen ständig untersucht, Daten aufarbeitet <strong>und</strong><br />

evaluiert, <strong>den</strong>n dies kann <strong>der</strong> Leitung viele Informationen bieten, was die Gruppe<br />

künftig auch vor unnötigen Konflikten bewahren kann.<br />

- die Supervision <strong>der</strong> MitarbeiterInnen garantiert.<br />

- die Arbeit ständig kontrolliert, evaluiert, die Organisation überwacht <strong>und</strong> die Fehler<br />

ausbessert.<br />

- <strong>für</strong> die Publikation <strong>der</strong> erzielten Ergebnisse, quantifizierbare Wirkungen <strong>und</strong> Werte<br />

sorgt <strong>und</strong> <strong>den</strong> ständigen Kontakt zu <strong>den</strong> Medien hält.<br />

- <strong>den</strong> logistischen Hintergr<strong>und</strong> des Betriebs organisiert.<br />

4.2. Konkretes System <strong>der</strong> Organisationsgestaltung<br />

Bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Modelle führt die Einhaltung <strong>der</strong> folgen<strong>den</strong> Prinzipien zur<br />

Entstehung einer gut funktionieren<strong>den</strong> Gruppe.<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!