29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Benchmarking Analyse<br />

Wo Protokolle erstellt wer<strong>den</strong>, haben KoordinatorInnen bei <strong>den</strong> Interviews folgendes<br />

formuliert: Die Feedbacks <strong>und</strong> das Schreiben <strong>der</strong> Protokolle erfolgen kontinuierlich <strong>und</strong><br />

anhand eines entsprechen<strong>den</strong> Formblattes, so ist dessen Aufbereitung klar <strong>und</strong><br />

übersichtlich. Auch die Evaluierung <strong>der</strong> von <strong>den</strong> Protokollen gebotenen Datenreihen<br />

erfolgt kontinuierlich. Die Feedbacks <strong>und</strong> Berichte wer<strong>den</strong> nicht von einer Gruppe<br />

selbst gesammelt <strong>und</strong> ins Internet gestellt, son<strong>der</strong>n zentral gelagert, verarbeitet <strong>und</strong> auf<br />

einer Webpage publiziert. InteressentInnen stehen die Daten von 2004 bis 2007 zur<br />

Verfügung. 436<br />

In diesem Fall ist die Evaluierung <strong>der</strong> Fälle klar, eindeutig <strong>und</strong> übersichtlich. Über die<br />

Verständigung <strong>und</strong> die Tätigkeit am Einsatzort stehen genaue statistische Angaben zur<br />

Verfügung. Es scheint, dass die LeiterInnen dieser Organisationen diese Angaben<br />

ständig untersuchen <strong>und</strong> evaluieren, <strong>den</strong>n hierdurch können sie ihre Arbeit messen.<br />

Analysen <strong>und</strong> Daten dienen als Indikatoren, die <strong>der</strong> Organisation bei <strong>der</strong> Orientierung<br />

<strong>und</strong> Definition helfen, in welche Richtung sie sich besser öffnen kann o<strong>der</strong> soll. Die<br />

LeiterInnen dieser Organisationen erleben die geleistete Arbeit als qualitätsvoll. 437<br />

Das Protokollschreiben hilft, Ereignisse zusammenzufassen, die Qualität <strong>und</strong> Quantität<br />

<strong>der</strong> verrichteten Arbeit sichtbar zu machen, <strong>und</strong> sie helfen dem Individuum, das<br />

Geschehene zu reflektieren. Die aufgearbeiteten Daten <strong>und</strong> Statistiken helfen <strong>der</strong><br />

Organisation bei <strong>der</strong> Frage, in welche Richtung <strong>und</strong> mit welcher Intensität die<br />

Aktivitäten erweitert o<strong>der</strong> zurückgenommen wer<strong>den</strong> sollen bzw. welche Fortbildung<br />

notwendig ist. Außerdem helfen sie bei <strong>der</strong> Orientierung in Sachen Finanzierung <strong>und</strong><br />

Belohnung. Selbstverständlich wur<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> Interviews auch in diesem Bereich<br />

Anzeichen <strong>für</strong> Störungen aufgedeckt, wie zum Beispiel: „Es gibt ein Protokoll, aber in<br />

Richtung des KIT. Dass auch NFS-Aufgaben übernommen wer<strong>den</strong>, wird lediglich mit<br />

einem x markiert.” 438<br />

Die strukturierten Daten (z.B. Bewerbungsschreiben) sind beson<strong>der</strong>s bei <strong>der</strong><br />

Transparentmachung in Richtung <strong>der</strong> Gesellschaft, <strong>den</strong> Medienpräsenzen, <strong>der</strong><br />

Erstellung <strong>der</strong> Berichte in Richtung <strong>der</strong> Kirche, des Landes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Diözese <strong>und</strong><br />

sonstigen AkteurInnen <strong>der</strong> Gesellschaft, wichtig. Letztendlich sind die Feedbacks<br />

Strategiemittel <strong>der</strong> zukünftigen effizienten Aufgabenverrichtung <strong>und</strong> Entwicklung. Wo<br />

436 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 67.<br />

437 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 70.<br />

438 Gerhard Baldauf in einem Vortrag am 21.04.2008 in Graz.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!