29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Benchmarking Analyse<br />

Möglichkeiten <strong>für</strong> die in <strong>den</strong> unterschiedlichen Diözesen operieren<strong>den</strong> Organisationen,<br />

die Arbeit, Aufgaben <strong>und</strong> Probleme <strong>der</strong> jeweils an<strong>der</strong>en kennen zu lernen. Die von <strong>den</strong><br />

NFS-Organisationen <strong>der</strong> Diözesen organisierten Weiterbildungen haben die<br />

Evaluierung <strong>der</strong> Fallberichte als wichtigste Aufgabe. Die in diesem Bereich<br />

organisierten Weiterbildungen sind sehr effizient <strong>und</strong> fin<strong>den</strong> in <strong>der</strong> Organisationsarbeit<br />

offensichtliche Bestätigung.<br />

4. PartnerInnenschaften <strong>und</strong> Ressourcen<br />

Eine <strong>der</strong> typischsten Eigenschaften <strong>der</strong> NFS-Organisationen ist, dass ihr Betrieb an sich<br />

fast uninterpretierbar ist, <strong>den</strong>n sie müssen ihre konkreten Einsätze mit mehreren<br />

Organisationen gemeinsam versehen <strong>und</strong> das Leben <strong>der</strong> Organisation muss immer <strong>der</strong><br />

doppelten Erwartung <strong>der</strong> Kirche <strong>und</strong> <strong>der</strong> professionellen Organisationen entsprechen.<br />

Betrachtet man die Gruppe als rein religiös, macht es die Organisation lebensunfähig,<br />

daher spielen also Offenheit, bewusste Suche <strong>und</strong> ein Kontaktausbau im Leben <strong>der</strong> NFS<br />

beson<strong>der</strong>s tragende Rollen.<br />

4.1. Die Qualität <strong>der</strong> PartnerInnenschaft<br />

Eigentlich kann im Falle aller Organisationen gesagt wer<strong>den</strong>, dass, je reicher die<br />

Qualität <strong>und</strong> Zahl <strong>der</strong> PartnerInnenschaften ist <strong>und</strong> je mehr eine Organisation in <strong>der</strong><br />

Gesellschaft akzeptiert wird, sie desto mehr geschätzt <strong>und</strong> ihre Arbeit in Anspruch<br />

genommen wird. Diese Verknüpfung kann im Falle <strong>der</strong> NFS von mehreren Seiten aus<br />

betrachtet wer<strong>den</strong>.<br />

4.2. Der ökumenische Charakter des Dienstes, Kontakt zu an<strong>der</strong>en<br />

kirchlich-caritativen Diensten 325<br />

Wenn man das gr<strong>und</strong>legende Wertesystem <strong>der</strong> NFS betrachtet, kann man sagen, sie hat<br />

einen ökumenischen Charakter. Bereits die Kasseler Thesen fixieren die Teilnahme<br />

325 Vgl. ZIPPERT, Notfallseelsorge, 69.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!