29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. NFS als notwendiger Teil kirchlichen Handelns<br />

psychischen <strong>und</strong> sozialen Wohlbefin<strong>den</strong>s <strong>und</strong> nicht nur das Fehlen von Krankheiten. 34<br />

Ein Eingriff wird immer dann notwendig, wenn die Ges<strong>und</strong>heit des Individuums von<br />

irgendeinem externen o<strong>der</strong> internen Faktor stark gefährdet wird – im obigen Bericht<br />

etwa plagende Erinnerungen o<strong>der</strong> Schuldgefühle im Zusammenhang mit einem Erlebnis<br />

in <strong>der</strong> Vergangenheit, <strong>der</strong> die Lebensqualität beeinträchtigt. Auch das soziale Bedürfnis<br />

in belasten<strong>den</strong> Situationen wie <strong>der</strong> Entfremdung sozialer Kontakte o<strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Zahl emotionaler Fre<strong>und</strong>schaften – das Bedürfnis also danach, in diesen Situationen<br />

Unterstützung zu bekommen, möchte befriedigt wer<strong>den</strong>.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> die NFS stellt die Tatsache dar, dass in<br />

Katastrophen- <strong>und</strong> Krisensituationen jene Menschen, die aufgr<strong>und</strong> ihres niedrigen<br />

sozio-ökonomischen Status schon vorher benachteiligt waren, im Hilfsangebot vielfach<br />

neuerlich benachteiligt wer<strong>den</strong>. Whitehead <strong>und</strong> Dahlgren stellten in Anbetracht <strong>der</strong><br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Ungleichheitsforschungen fest, dass das Ziel nicht die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

sozialen Ungleichheiten, son<strong>der</strong>n die Verbesserung des je schichtspezifisch<br />

unterschiedlichen Ges<strong>und</strong>heitszustandes sein soll: Heutzutage wollen wir aber <strong>den</strong>noch<br />

die Gesellschaft verän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> <strong>den</strong>ken, falls die äußere Umwelt verän<strong>der</strong>t wird, wird<br />

alles in Ordnung sein. Dieses Team wi<strong>der</strong>spricht dieser These. 35<br />

Die Frage ist also neben dem Problem <strong>der</strong> sozialen Unterschiede die ganz praktische,<br />

wie man helfen kann. Daraus folgt, dass eine spezielle Strategie vonnöten ist, die auf<br />

zwei Ebenen geglie<strong>der</strong>t wer<strong>den</strong> kann, auf die individuelle <strong>und</strong> auf die gesellschaftliche<br />

Ebene. 36 Die individuelle Ebene kommt zumeist dann zur Geltung, wenn das<br />

Individuum mit Ges<strong>und</strong>heits- o<strong>der</strong> Sozialinstituten in Kontakt kommt. Als erster Schritt<br />

hierzu müssen benachteiligte Schichten ausfindig gemacht <strong>und</strong> die Art ihrer<br />

Benachteiligung festgestellt wer<strong>den</strong>. Im Weiteren muss ein schichtspezifisches<br />

Programm ausgearbeitet wer<strong>den</strong>.<br />

1.3. Organisationsformen von Notfallseelsorge<br />

In <strong>der</strong> <strong>Aufbau</strong>zeit sind verschie<strong>den</strong>e Organisationsformen von Notfallseelsorge erprobt<br />

wor<strong>den</strong>, meist bestehen sie als Bereitschaftsdienst von Pfarrerinnen <strong>und</strong> Pfarrern einer<br />

34<br />

Vgl. PIKÓ, Egészségszociológia, 27.<br />

35<br />

Vgl. WHITEHEAD / DAHLGREN, What can be done about inequalities in health?, 1059-1063.<br />

36<br />

Vgl. PIKÓ, Egészségszociológia, 48.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!