29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

Strukturierung sowie Kontrolle <strong>der</strong> technischen Bedingungen gehören ebenso<br />

dazu;<br />

- Psychologische, seelische „Wartung“ <strong>der</strong> MitarbeiterInnen, Organisation von<br />

Teambuildung-Seminaren;<br />

- Organisation <strong>der</strong> Pressearbeit.<br />

Die Ziele <strong>der</strong> Aktivitäten in <strong>der</strong> aktiven Einsatzphase o<strong>der</strong> bei Katastrophen sind 584 :<br />

- Seelisch-psychische Unterstützung <strong>der</strong> Bevölkerung,<br />

- Seelisch-psychologische Unterstützung des Personals, Hilfe bei <strong>der</strong><br />

Stressbewältigung o<strong>der</strong> bei konkreten Aufgaben,<br />

- Hilfe bei <strong>der</strong> Bewältigung von Krisenstimmungen in <strong>den</strong> Notunterkünften,<br />

- Organisation <strong>der</strong> Pressearbeit,<br />

- Durchführung religiöser Rituale, ständige Präsenz bei <strong>den</strong> Notlei<strong>den</strong><strong>den</strong>,<br />

- Feststellung <strong>der</strong> Bedürfnisse nach konkreter Hilfeleistung, Zuteilung<br />

notwendiger materieller Güter <strong>und</strong> ExpertInnen,<br />

- Koordinierung von Hilfen,<br />

- Führung eines Arbeitsprotokolls,<br />

- Debriefings, Achten auf die eigenen MitarbeiterInnen, gegebenenfalls<br />

Hilfeleistung.<br />

4.3.2. Nachbearbeitung<br />

Die geson<strong>der</strong>te Bewältigung <strong>der</strong> seelischen Aspekte von Katastrophen wird von <strong>der</strong><br />

Tatsache untermauert, dass ein seelisches Trauma, ausgehend von <strong>den</strong> allgemeinen<br />

Auswirkungen <strong>und</strong> konkreten Folgen, deutlich länger anhalten kann als die eigentliche<br />

Gefahrensituation. Daher stellt sich ein bis drei Tage nach einer Katastrophe die<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Unterstützung beim Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung. Abgesehen<br />

davon hat die NFS folgende spezielle Aufgaben 585 :<br />

584 Vgl. VÉGH, József: Skriptum zum Vortag in Budapest über Psycho-Soziale Ausbildung, abgehalten am<br />

25.03.2008.<br />

585 VÉGH, József: Skriptum zum Vortag in Budapest über Psycho-Soziale Ausbildung, abgehalten am<br />

25.03.2008.<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!