29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Benchmarking Analyse<br />

„Der Modellbetreiber ist theoretisch die Diözese, sie zahlt ungefähr 1.200,- Euro sowie<br />

einen HalbzeitMitarbeiter…an<strong>der</strong>e Kosten – Kosten <strong>der</strong> Einsätze <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Materialbeschaffungen – wer<strong>den</strong> vom Land getragen. Die Aufteilung – also wen welche<br />

Kosten des Betriebs belasten – ist also eindeutig, d.h., die Finanzgr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong><br />

Organisation sind auch in Zukunft gut planbar.” 464<br />

In <strong>der</strong> überwiegen<strong>den</strong> Mehrheit <strong>der</strong> Fälle können Organisationen durch die Beschaffung<br />

von ergänzen<strong>den</strong> Ressourcen einen <strong>den</strong> Zielen entsprechen<strong>den</strong> Betrieb o<strong>der</strong> eine<br />

Entwicklung erreichen. Die wichtigsten solcher Ressourcen sind externe SponsorInnen<br />

(Selbstverwaltungen, soziale Organisationen, Staatsorgane, Firmen, Zivilpersonen) <strong>und</strong><br />

von Kirchen organisierte Spen<strong>den</strong>sammlungen bzw. Projektgel<strong>der</strong>. Eine<br />

Gr<strong>und</strong>voraussetzung <strong>für</strong> die Nutzung aller drei Quellen ist die Bekanntheit,<br />

Anerkanntheit <strong>und</strong> eine Unterstützung seitens des breitestmöglichen Sozialumfeldes. Im<br />

Falle externer SponsorInnen spielen persönliche Kontakte eine kaum unterschätzbare<br />

Rolle, während bei Kirchenspen<strong>den</strong> natürlich das Verhältnis zur Kirche bzw. die<br />

Anerkennung <strong>der</strong> Arbeit die Höhe <strong>der</strong> genehmigten Spen<strong>den</strong> stark beeinflussen. Neben<br />

<strong>den</strong> bei<strong>den</strong> eben genannten Möglichkeiten ist auch noch die Nutzung von<br />

Projektmöglichkeiten wichtig. Die wichtigsten Gr<strong>und</strong>voraussetzungen hier<strong>für</strong> sind<br />

Offenheit <strong>und</strong> Affinität <strong>der</strong> NFS-Leitung <strong>für</strong> Projektarbeit, eine waches Beobachten<br />

solcher Möglichkeiten sowie Erfahrungen mit Projekten. Bei Projektsystemen können<br />

Organisationen an nationale <strong>und</strong> internationale För<strong>der</strong>ungen <strong>den</strong>ken. Die<br />

Projektausschreibungen unterstützen üblicherweise Modelle, die <strong>der</strong> Arbeit von<br />

Katastrophenschutzorganisationen helfen.<br />

Neben <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung durch Kirchen <strong>und</strong> verschie<strong>den</strong>er SponsorInnengel<strong>der</strong> garantieren<br />

Projektgel<strong>der</strong> eine sichere Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Finanzierung <strong>und</strong> Entwicklung.<br />

Normalerweise grün<strong>den</strong> NFS-Organisationen eigenständige Non-Profit-Organisationen.<br />

Der wichtigste Gr<strong>und</strong> hier<strong>für</strong> ist das Bedürfnis nach klar definierten, eigenständigen<br />

Wirtschaftsressourcen. Wenn aber eine NFS-Organisation nicht als selbständige Non-<br />

Profit-Organisation fungieren möchte, lohnt es sich, über geson<strong>der</strong>t zu betrachtende<br />

Finanzierungswege zu verfügen, welche die Größe des Budgets bei <strong>der</strong> Arbeit<br />

definieren bzw. <strong>den</strong> Grad zu definieren, in dem verschie<strong>den</strong>e Organisationen in die<br />

Schaffung <strong>der</strong> Finanzgr<strong>und</strong>lagen miteinbezogen wer<strong>den</strong> müssen.<br />

464 Vgl. Gerhard Baldauf in einem Vortrag am 21.04.2008 in Graz.<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!