29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistung<br />

Abbildung 1: Benchmarking Ergenisse<br />

II. Methodologie <strong>und</strong> Problematik<br />

Anschließend wer<strong>den</strong> die neuen Informationen <strong>und</strong> Erfahrungen in <strong>der</strong> Gestaltung <strong>und</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> eigenen Ziele <strong>und</strong> Funktionsweisen genutzt. Benchmarking hat sich in<br />

letzter Zeit als eine effiziente Form des organisierten Lernens <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Wissensaufteilung innerhalb <strong>der</strong> Organisationen erwiesen.<br />

Benchmarking <strong>und</strong> die SWOT (Stärken – Schwächen – Chancen – Gefahren)-Analyse<br />

stehen in engem Zusammenhang. In bei<strong>den</strong> Fällen muss eine Bezugsgr<strong>und</strong>lage<br />

gef<strong>und</strong>en wer<strong>den</strong>. Sehr oft ist diese Gr<strong>und</strong>lage nicht exakt benannt. Der Unterschied des<br />

Benchmarking zu traditionellen Wettbewerbsanalysen ist, dass es prozessorientiert ist<br />

<strong>und</strong> am besten misst.<br />

Die Benchmarking-Methode verleiht <strong>der</strong> Analyse von Qualitätsarbeiten einen Rahmen,<br />

bei dem sich alle Kriterien einer qualitativ hochwertigen Arbeit offenbaren. Die<br />

Interviews <strong>und</strong> SWOT-Analysen zeigen, dass alle NFS-Organisationen im Betrieb<br />

bemüht sind, auf ihrem Tätigkeitsfeld das Beste zu geben, aber es tauchen<br />

selbstverständlich auch Mängel auf. Diese operieren<strong>den</strong> Organisationen (im Weiteren<br />

als Modelle bezeichnet) wur<strong>den</strong> mithilfe des Benchmarking beschrieben. Die<br />

Beschreibungen wur<strong>den</strong> mit arbeitspsychologischen Kommentaren ergänzt, damit ein<br />

professionelles Bild <strong>der</strong> qualitativen Arbeitsausführung zur Verfügung steht.<br />

Das auf diese Weise vorgestellte, optimale Organisationsmodell kann <strong>der</strong><br />

Ausgangspunkt <strong>für</strong> ein zukünftiges in Ungarn noch zu schaffendes Modell sein.<br />

Abgesehen davon haben die analysierten Organisationen jetzt die Gelegenheit, ihre<br />

tatsächliche Betriebsweise mit <strong>der</strong> eines optimalen <strong>und</strong> eine effiziente Arbeit vor Augen<br />

führen<strong>den</strong> Modells zu vergleichen.<br />

Leistungslücke<br />

Heute Zukunft<br />

Unsere<br />

Organisation<br />

Benchmarking<br />

Organisation<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!