29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Benchmarking Analyse<br />

Organisationsarbeit entstan<strong>den</strong>en Gemeinschaft beeinflussen die Umsetzung <strong>der</strong><br />

tatsächlich zielführen<strong>den</strong> Entwicklung bzw. Än<strong>der</strong>ung;<br />

- die Strategie <strong>und</strong> Politik <strong>den</strong> Kontaktpersonen externer Organisationen bekannt<br />

gemacht wer<strong>den</strong>. Da <strong>der</strong> Dienst <strong>der</strong> NFS aufgr<strong>und</strong> seines Charakters immer<br />

schon die Kooperation mehrerer Organisationen bedeutet, müssen auch die<br />

PartnerInnenorganisationen über gesellschaftspolitische Än<strong>der</strong>ungen informiert<br />

wer<strong>den</strong>. 258<br />

Die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ziele, Strategien <strong>und</strong> <strong>der</strong> Organisationspolitik müssen immer als<br />

Möglichkeit gesehen wer<strong>den</strong>. In diesem Zusammenhang erscheinen negative Erlebnisse<br />

als Möglichkeiten <strong>für</strong> die Organisation, dazuzulernen, <strong>den</strong>n durch Misserfolge wird sie<br />

mit ihren eigenen Problemen <strong>und</strong> Grenzen konfrontiert. Die Än<strong>der</strong>ung ist nicht schlecht,<br />

in je<strong>der</strong> Organisation führt sie zur Steigerung <strong>der</strong> Gruppeneffizienz <strong>und</strong> zur<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Individuen, wenn sich die Organisation davor nicht <strong>für</strong>chtet <strong>und</strong> die<br />

Än<strong>der</strong>ung auf tatsächlichen Erfahrungen basiert.<br />

2.3. Entstehung, Supervision <strong>und</strong> Aktualisierung <strong>der</strong> Strategie<br />

Die Arbeitsabläufe <strong>der</strong> Organisation können mittel- <strong>und</strong> langfristig nur dann wirklich<br />

effizient sein, wenn die Organisation, abgesehen von <strong>der</strong> Verrichtung <strong>der</strong> täglichen<br />

Arbeiten, auch einen Einblick in Prozesse hat, die ihre Arbeit im weitesten Sinne<br />

beeinflussen. Der erste Schritt <strong>der</strong> Ausarbeitung dieser Strategie ist das<br />

Zusammentragen von Informationen über soziale, wirtschaftliche <strong>und</strong> religiöse<br />

Prozesse. Die Strukturierung <strong>und</strong> Analyse geben konkrete Antworten auf die Fragen<br />

bezüglich <strong>der</strong> Zukunft <strong>der</strong> Organisation. 259 Parallel dazu muss ständig evaluiert wer<strong>den</strong>,<br />

wie die momentanen Ziele, die Organisationsstruktur <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zustand in das<br />

Zukunftsbild passen, bzw. ob die Indikatoren <strong>der</strong> tatsächlichen Tätigkeit die<br />

Schlussfolgerungen wi<strong>der</strong>spiegeln.<br />

Die Gr<strong>und</strong>lage einer je<strong>den</strong> Untersuchung <strong>und</strong> Evaluierung ist die Garantie von Daten<br />

<strong>und</strong> Datenreihen. Die Verarbeitung <strong>der</strong> nach <strong>den</strong> Einsätzen erstellten Protokolle ergibt<br />

diese Datengr<strong>und</strong>lage. Abgesehen davon müssen sowohl Daten mit <strong>der</strong> Meinung<br />

258 Vgl. BECKHARD, szervezetfejlesztés stratégiája és modelljei, 7.<br />

259 Vgl. KLEIN, Vezetés- és szervezetpszichológia, 369.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!