29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Benchmarking Analyse<br />

jenseits <strong>der</strong> Katastrophensituation die MitarbeiterInnen <strong>der</strong> PartnerInnenorganisationen,<br />

die Notlei<strong>den</strong><strong>den</strong> <strong>und</strong> auch sich selbst. Die Ausbildungszeit kann also nicht zu lang sein.<br />

Bei <strong>der</strong> Organisation ist es eine große Hilfe, wenn das Training an dem Ort<br />

durchgeführt wird, wo zukünftige MitarbeiterInnen ihren Dienst verrichten wer<strong>den</strong>.<br />

Beim Training ist es wichtig, die gesamte Tätigkeit kennenzulernen. Im letzten Teil des<br />

Trainings sollen Übungen, die zugleich Einsätze sind, organisiert wer<strong>den</strong>. Hierbei<br />

können AnwärterInnen die Arbeit mit erfahrenen KollegInnen durchführen.<br />

Nach dieser theoretischen <strong>und</strong> praktischen Vorbereitung sollen die AnwärterINnen<br />

gefragt wer<strong>den</strong>, ob sie sich mit <strong>der</strong> bei <strong>den</strong> Trainings erfahrenen Arbeit i<strong>den</strong>tifizieren<br />

können <strong>und</strong> sie infolgedessen zur NFS-Gruppe gehören möchten. Geben die<br />

AnwärterInnen eine positive Antwort, dann lohnt es sich, gemeinsam darüber zu<br />

diskutieren, in welchem Arbeitskreis die neuen MitarbeiterInnen sich beteiligen<br />

möchten bzw. wobei sie <strong>der</strong> Gruppe helfen können.<br />

3.5. Eignungsfeststellung <strong>für</strong> die Mitarbeit in <strong>der</strong> NFS 298<br />

Da es sich bei <strong>der</strong> NFS um anspruchsvolle <strong>und</strong> komplexe Aktivitäten handelt, die<br />

verschie<strong>den</strong>e Fähigkeiten voraussetzen, ist ein psychischer <strong>und</strong> physischer Eignungstest<br />

unerlässlich. 299 Es gibt Diözesen, in <strong>den</strong>en ein Theologie-Studium als ausreichende<br />

Basis erachtet wird, aber die Erfahrung zeigt, dass diese wissenschaftlichen Kenntnisse<br />

<strong>für</strong> die Aufgaben <strong>der</strong> NFS nicht ausreichen. Falls es bei <strong>der</strong> Aufnahme keinen<br />

Eignungstest gibt, kann <strong>der</strong>/die KandidatIn beim Training o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeit sowohl<br />

psychisch als auch physisch Scha<strong>den</strong> nehmen. Bei <strong>der</strong> Anmeldung muss also ein<br />

strukturiertes Interview mit <strong>den</strong> KandidatInnen geführt wer<strong>den</strong>, um <strong>der</strong>en Fähigkeiten<br />

zu eruieren. Rollenspiele <strong>und</strong> Probefälle müssen zeigen, ob Gr<strong>und</strong>voraussetzungen <strong>für</strong><br />

die NFS-Arbeit vorhan<strong>den</strong> sind.<br />

Bei diesem Thema lohnt es sich, geson<strong>der</strong>t zu vermerken, falls <strong>der</strong>/die KoordinatorIn<br />

kein/e KlerikerIn ist <strong>und</strong> sich <strong>für</strong> <strong>den</strong> Dienst ein/e KlerikerIn meldet. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

speziellen Lebenslage kirchlicher Personen ist es sinnvoll, wenn in diesem Fall die im<br />

298 Vgl. KLEIN / KLEIN, A szervezet lelke, 142-152 . Vgl. dazu gr<strong>und</strong>legend: STENGER, Eignung <strong>für</strong> die<br />

Berufe <strong>der</strong> Kirche.<br />

299 Vgl. ebd. 149.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!