29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. NFS als notwendiger Teil kirchlichen Handelns<br />

Hilfe benötigen wir bewusst o<strong>der</strong> unbewusst, wenn wir nicht einmal in <strong>der</strong> Lage sind,<br />

die Entstehung <strong>der</strong> Reaktionen auf <strong>den</strong> Stress zu verhin<strong>der</strong>n. Aber auch in so einem Fall<br />

können wir viel gegen die Entstehung schädlicher Ges<strong>und</strong>heitsfolgen tun. Gemeint ist<br />

hier, Stressprozesse „in Zaum zu halten“ <strong>und</strong> ständig zu kontrollieren. 136 Die Qualität<br />

<strong>der</strong> sozialen Beziehungen <strong>und</strong> die soziale Unterstützung sind in jedem Abschnitt <strong>der</strong><br />

Stressbewältigung <strong>und</strong> in je<strong>der</strong> Gesellschaftsform von gr<strong>und</strong>legen<strong>der</strong> Bedeutung. 137 Die<br />

sozialen Arten <strong>der</strong> Konfliktlösung können gerade durch die Steigerung des<br />

Stabilitätsgefühls Stressfolgen neutralisieren <strong>und</strong> bereiten Gruppen auf eine<br />

Interessensvertretung vor. 138<br />

Die Chancenungleichheit <strong>der</strong> Antworten auf <strong>den</strong> Stress kann am besten mit einem<br />

Begriff definiert wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong> Benn <strong>und</strong> Weinstein als ‚positive Freiheit‘ bezeichnen. 139<br />

Die positive Freiheit ist die Freiheit <strong>der</strong> Wahl. Die Verbesserung <strong>der</strong> Chancengleichheit<br />

bedeutet nicht nur <strong>und</strong> ausschließlich eine Gleichstellung in finanziellen Dingen,<br />

son<strong>der</strong>n die Respektierung <strong>der</strong> Persönlichkeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> allgemeinen Lebensumstände von<br />

Individuen aus verschie<strong>den</strong>en sozialen Schichten, die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Stressmanagement- <strong>und</strong> Konfliktlösungsfähigkeiten sowie <strong>der</strong> Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Verhaltenskultur. Die Freiheit <strong>der</strong> Wahl beinhaltet auch die richtige Abwägung <strong>der</strong><br />

Lebensbedingungen, die richtige Interpretation <strong>der</strong> Konflikte, sowie die Verantwortung<br />

des Neubeginns <strong>und</strong> <strong>der</strong> Entscheidungen. Es steht auch hier außer Frage, dass die<br />

Religion bei <strong>der</strong> Bewältigung von schicksalshaften Ereignissen eine tragende Rolle<br />

spielt. Sabine Wigger, Sebastian Murken <strong>und</strong> Andreas Maercker führen die Begriffe<br />

„positives <strong>und</strong> negatives religiöses Coping“ an <strong>und</strong> definieren sie wie folgt:<br />

„Während sich positives religiöses Coping durch eine positive Beziehung zu Gott sowie<br />

Gefühle <strong>der</strong> Verb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong> das Fin<strong>den</strong> von Sinn im Leben auszeichnet, zeigt sich<br />

in negativen religiösen Copingmustern eine unsichere Beziehung zu Gott, <strong>der</strong> dann oft<br />

richtend <strong>und</strong> strafend wahrgenommen wird. Negatives religiöses Coping ist oft<br />

136<br />

Vgl. PEARLIN / SCHOOLER, The Structure of Coping, 2-21.<br />

137<br />

Vgl. PIKÓ / PICZI, Az elégedettség és az elégedetlenség szociológiai vizsgálata a nővéri hivatásban,<br />

728-734.<br />

138<br />

Vgl. TURNER, Direct, Indirect and Mo<strong>der</strong>ating Effects of Social Support on Psychological Distress and<br />

Associated Conditions, 105-155.<br />

139<br />

Vgl. BENN / WEINSTEIN, Being free to act and being a free man, 121-136.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!