29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Politik <strong>und</strong> Strategie<br />

IV. Benchmarking Analyse<br />

2.1. Interpretation <strong>der</strong> gegenwärtigen <strong>und</strong> Prognose über zukünftige<br />

Ansprüche <strong>der</strong> Gesellschaft an die Gestaltung <strong>der</strong> Organisationsstrategie<br />

Damit die von <strong>der</strong> NFS geleistete Arbeit langfristig nützlich <strong>und</strong> dadurch von <strong>der</strong><br />

Gesellschaft akzeptiert <strong>und</strong> geschätzt wird, müssen die gesellschaftlichen Prozesse<br />

bekannt sein, welche die Aktivitäten des Dienstes in Zukunft definieren. 254 Dies kann<br />

man aus verschie<strong>den</strong>sten Untersuchungen <strong>und</strong> Erhebungen erfahren. Selbstverständlich<br />

bedarf diese Arbeit einer ständigen Korrektur, <strong>den</strong>n die Wünsche <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

wandeln sich fortwährend. 255 Dementsprechend gehört langfristiges Strategie<strong>den</strong>ken<br />

zum Organisationsbetrieb dazu.<br />

Um die Än<strong>der</strong>ungen evaluieren zu können, muss man die potenziell verursachen<strong>den</strong><br />

Faktoren <strong>und</strong> Kräfte, wie demographische Charakteristika, technischen Fortschritt,<br />

Verän<strong>der</strong>ungen am Markt <strong>und</strong> <strong>den</strong> gesellschaftspolitischen Druck, kennen. Soziale<br />

Verän<strong>der</strong>ungen dürfen aber nicht nur in Hinblick auf die Än<strong>der</strong>ung untersucht wer<strong>den</strong>.<br />

Persönliche Erfahrungen sind auf diesem Gebiet sehr wichtig <strong>und</strong> helfen nicht nur bei<br />

<strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Makro-, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Mikrogesellschaft. Die Beschreibung<br />

vergangener Ereignisse <strong>und</strong> Kurzzeitanalysen helfen, Bedürfnisse zu erheben <strong>und</strong><br />

abzudecken. 256<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Anpassung von Strategie <strong>und</strong> Politik können auch neue Aktivitäten in <strong>den</strong><br />

Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Organisationsarbeit rücken, die bis zu diesem Zeitpunkt auf dem<br />

bestimmten Gebiet noch nicht abgedeckt waren (z.B. Seelsorge nach einem plötzlichen<br />

Todesfall) 257 . Man muss sich auch auf Situationen vorbereiten, die nicht in <strong>den</strong><br />

originären Tätigkeitsbereich <strong>der</strong> Organisation fallen, zum Beispiel wenn<br />

FremdarbeiterInnen o<strong>der</strong> fremdsprachige TouristInnen in das Gebiet <strong>der</strong> NFS kommen.<br />

In diesem Fall wird etwa die Kooperation mit KollegInnen, die über<br />

Fremdsprachkenntnisse verfügen, notwendig sein.<br />

254 Vgl. GORDON, Vezetői Erdeményeségi Tréning, 21-22.<br />

255 Vgl. KLEIN, Vezetés- és szervezetpszichológia, 48.<br />

256 Vgl. KLEIN, Vezetés- és szervezetpszichológia, 83.<br />

257 Vgl. ANDERSON, Az átalakító vezetés, 66-68.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!