29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

– einerseits wegen Geldmangels, an<strong>der</strong>erseits wegen des Fehlens eines professionellen<br />

Fachapparates – diese Aufgaben nicht abdecken. 561<br />

3.3.2. Kirchliches Umfeld<br />

- Die Bewältigung, Organisation <strong>und</strong> Finanzierung <strong>der</strong> Kategorialseelsorge in Ungarn<br />

steckt von Seiten <strong>der</strong> Kirche noch in <strong>den</strong> Kin<strong>der</strong>schuhen. In <strong>den</strong> Diözesen gibt es noch<br />

keine Priester, die <strong>für</strong> bestimmte Teilbereiche zuständig wären. Die Ungarische Kirche<br />

betrachtet ihre Ausbildung <strong>und</strong> Organisation nicht als eigene Aufgabe. Priester wer<strong>den</strong><br />

angesichts neuer Aufgaben eher entmutigt <strong>und</strong> sie verlegen diese nicht mit einer<br />

eventuellen Strategieplanung in <strong>den</strong> Pastoralplan. Oft ist zu sehen, dass Aufgaben noch<br />

immer in <strong>der</strong> „ein Dorf – ein Priester“-Struktur gehandhabt wer<strong>den</strong>.<br />

- Die ungarische Kirchenauffassung ist noch immer stark Klerus-zentriert. Dem<br />

Kirchendienst verpflichtete LaiInnen beteiligen sich noch immer in einem geringen<br />

Maße an kirchenbezogenen Aufgaben. Die Rolle <strong>und</strong> Befugnis <strong>der</strong> Zivilen auf einem<br />

Gebiet wer<strong>den</strong> oft in Frage gestellt, daher können selbst LaiInnen nichts mit an<strong>der</strong>en<br />

LaiInnen an <strong>der</strong> Spitze einer Gemeinschaft o<strong>der</strong> als Dienstgeben<strong>den</strong> anfangen, sie<br />

wer<strong>den</strong> auch unter ihresgleichen nicht akzeptiert.<br />

- Die Professionalisierung von Kircheninstituten hat we<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bildung noch im<br />

Betriebssystem Tradition. 562 Selbst SeelsorgerInnen haben ein relativ niedriges Niveau<br />

an mentalpsychologischer Ausbildung, viele Theologische Hochschulen haben keine<br />

ProfessorInnen mit dem richtigen wissenschaftlichen Rang, um in einem sich ständig<br />

än<strong>der</strong>n<strong>den</strong> Umfeld eine Bildung auf entsprechendem Niveau zu bieten. An vielen Orten<br />

unterrichten ProfessorInnen nicht die Gegenstände, in <strong>den</strong>en sie ihre akademischen<br />

Grade erworben haben. Es ist auch allgemein zu sehen, dass ausgebildete Priester nicht<br />

gewillt sind, sich an <strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung zu beteiligen <strong>und</strong> es gibt kaum Zivile<br />

unter <strong>den</strong> TrainerInnen <strong>der</strong> zukünftigen SeelsorgerInnen. Da die Ernennung vom<br />

Kategorialseelsorgeleiter verliehen wird, können einzelne ProfessorInnenstellen nicht<br />

561<br />

Die Nation, <strong>der</strong> Staat o<strong>der</strong> die Gesellschaft nimmt in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Welt <strong>und</strong> dem Bewusstsein <strong>der</strong><br />

Menschen die Rolle religiöser Institutionen ein. Vgl. NYÍRI, Mélylélektan és ateizmus, 205.<br />

562<br />

Die ErzieherInnen bei <strong>den</strong> Seminaren haben oft keine Ahnung von <strong>den</strong> wichtigsten spirituellen,<br />

theologischen <strong>und</strong> soziologischen Kenntnissen. Wer<strong>den</strong>de Priester wer<strong>den</strong> auf Respektbasis <strong>und</strong> mit <strong>der</strong><br />

Denkweise eines Untertanen indoktriniert. Deshalb fehlen ExpertInnen. Vgl. KAMARÁS, ebd.<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!