29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

ausgeschrieben wer<strong>den</strong>, <strong>und</strong> dies kann sogar an <strong>den</strong> Theologielehrstühlen staatlicher<br />

Universitäten vorkommen.<br />

- Die Umstrukturierung <strong>der</strong> Diözesen aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> neuen Umstände ist ein schwieriger<br />

Prozess. Die Koordinierung <strong>der</strong> neuen Aufgaben, gegeben durch die Zahl <strong>der</strong><br />

SeelsorgerInnen, die Bedürfnisse <strong>der</strong> Gläubigen <strong>und</strong> die neuen Pastoralgebiete, verläuft<br />

mühsam. SeelsorgerInnen möchten mit alten Pastoralmetho<strong>den</strong> Erfolge erzielen, dies ist<br />

aber eindeutig zum Scheitern verurteilt, <strong>den</strong>n die Bedürfnisse <strong>der</strong> Gläubigen haben sich<br />

in <strong>den</strong> letzten Jahrzehnten deutlich verän<strong>der</strong>t.<br />

- Im Falle von Sterben<strong>den</strong> wird die Zahl <strong>der</strong> gespendeten Sakramente, die an <strong>den</strong><br />

traditionellen Kirchendienst geb<strong>und</strong>en sind, immer kleiner. 563 Statistiken zeigen, dass<br />

Gläubige nicht einmal zum Sterben einen Priester rufen, daher wird die Möglichkeit,<br />

dass ein/e SeelsorgerIn sich mit seelischer Unterstützung an die Seite <strong>der</strong> Sterben<strong>den</strong><br />

o<strong>der</strong> ihrer Familien stellt, immer kleiner. In <strong>der</strong> neuen Generation hat sich keine<br />

positive, konkrete Hilfe leistende <strong>und</strong> verfolgbare Praxis etabliert, daher ist die Präsenz<br />

des Priesters in <strong>der</strong> Not lebensfremd gewor<strong>den</strong>.<br />

- Die Pastoral beschränkt sich in vielen Fällen auf die Spendung <strong>der</strong> Sakramente. 564 An<br />

vielen Orten wird we<strong>der</strong> Gemeinschaftsbildung noch Gemeinschaftsaufbau betrieben,<br />

da die Priester völlig überlastet sind <strong>und</strong> über keine ausgebildeten KollegInnen<br />

verfügen. Zur Einschätzung <strong>und</strong> Planung tatsächlicher Bedürfnisse <strong>und</strong> zur<br />

Strategieplanung bleiben we<strong>der</strong> Zeit noch Energie.<br />

3.3.3. Soziales Umfeld<br />

- Die psychologische Kultur <strong>der</strong> Gesellschaft in Ungarn ist auf einem niedrigen Niveau.<br />

Und diejenige Kultur, nach <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Notlage eine psychologische Hilfe vonnöten sein<br />

kann, hat sich noch nicht etabliert. 565 Die Gesellschaft ist, was die Beurteilung <strong>der</strong><br />

Psychologie betrifft, zweigeteilt. Ein Teil <strong>der</strong> Menschen <strong>den</strong>kt, dass nur psychisch<br />

Kranke einen Psychologen o<strong>der</strong> eine Psychologin benötigen. Gleichzeitig sucht ein<br />

kleinerer Teil <strong>der</strong> Gesellschaft einen Psychologen/eine Psychologin auf, weil es mo<strong>der</strong>n<br />

563 Vgl. http://osha.europa.eu/fop/hungary/hu/statistics/index.html [abgerufen am 09.03.2011].<br />

564 Vgl. http://vponline.hu/kozelet/veszpremi-egyhazmegye-xx-szazadban [abgerufen am 09.03.2011].<br />

565 Vgl. http://www.cons.hu/index.php?id=292&menu=cikk [abgerufen am 09.03.2011].<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!