29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

Detaillierung <strong>und</strong> Funktionalisierung<br />

Im Sinne <strong>der</strong> Gestaltung einer Struktur, die handbar ist, müssen Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Betrieb <strong>und</strong> die Verrichtung <strong>der</strong> Aktivitäten gewährleistet sein. Unter diesen ist<br />

die Bestimmung <strong>der</strong> Aufgabenbereiche <strong>der</strong> MitarbeiterInnen beson<strong>der</strong>s wichtig. Die<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Organisationsregeln müssen eindeutig aufgeteilte <strong>und</strong> i<strong>den</strong>tifizierbare<br />

Aufgaben beinhalten. Der/die KoordinatorIn bestimmt, welche Aktivitäten <strong>und</strong><br />

Zuständigkeiten zu <strong>den</strong> jeweiligen Funktionen (Tätigkeitsbereichen) gehören. Diese<br />

Definitionen können allgemein, <strong>für</strong> alle gültig, o<strong>der</strong> speziell sein, d.h. in einem<br />

bestimmten Aufgabenbereich individuell notwendig sein, so zum Beispiel die Kontrolle<br />

<strong>der</strong> Finanzierung o<strong>der</strong> die Pressearbeit. Die Gemeinschaft kooperieren<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

zusammen arbeiten<strong>der</strong> Menschen ist die Seele <strong>der</strong> effizienten Organisation. 573 Wenn die<br />

Menschen sich ihrer Rolle in <strong>der</strong> Organisation nicht bewusst sind o<strong>der</strong> nicht genau<br />

wissen, wo ihre Zuständigkeiten 574 beginnen <strong>und</strong> aufhören, dann sind sie geneigt, die<br />

zur Arbeitsverrichtung notwendigen Aufgaben- <strong>und</strong> Zuständigkeitsbereiche gewollt<br />

o<strong>der</strong> ungewollt zu verzerren, dadurch kann die Arbeitsqualität nicht kontinuierlich<br />

gehalten wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> verschlechtert sich auf lange Sicht gesehen.<br />

Das Prinzip <strong>der</strong> Rechenschaft besagt, dass die Hierarchie <strong>der</strong> Aufgabenkreise <strong>und</strong><br />

Zuständigkeiten so gestaltet wer<strong>den</strong> soll, dass jede/r nur einem/r Vorgesetzten über<br />

seine/ihre Arbeit berichtet <strong>und</strong> auch nur dieser Person gegenüber verantwortlich ist.<br />

Diese Person ist in <strong>der</strong> kleinen Gruppe <strong>der</strong>/die KoordinatorIn, selbst dann, wenn die<br />

Berichte in die Zentrale geschickt wer<strong>den</strong>. Die Rechenschaftspflicht kann aus<br />

Organisationsstrukturen, in <strong>den</strong>en die Zuständigkeiten <strong>und</strong> Befugnisse vorher bestimmt<br />

sind <strong>und</strong> in <strong>der</strong> die Führung einheitlich ist, klar abgeleitet wer<strong>den</strong>.<br />

Das Prinzip <strong>der</strong> Befugnis bezieht sich auf die Anzahl <strong>der</strong> von einem/r KoordinatorIn<br />

geführten Menschen. Im Sinne dieses Prinzips muss die Organisation so aufgebaut sein,<br />

dass <strong>der</strong>en Befugnisse dasjenige Niveau, welches <strong>der</strong>/die KoordinatorIn noch effizient<br />

leiten <strong>und</strong> führen kann, nicht übersteigen soll. In <strong>der</strong> Praxis können Befugnisbereiche<br />

sehr variabel sein.<br />

573<br />

Vgl. CSEPELI, A szervezkedő ember, 21.<br />

574<br />

Vgl. Ebd. 279.<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!