29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI. Die Rotschlammkatastrophe von Devecser aus Sicht <strong>der</strong> Notfallseelsorge<br />

eingetroffenen Gel<strong>der</strong> ist nicht nachvollziehbar. Auf lange Sicht gesehen können<br />

Hilfsorganisationen bei einer weiteren Katastrophe einen Teil <strong>der</strong> Spen<strong>der</strong>Innen<br />

verlieren, <strong>den</strong>n die Gel<strong>der</strong> wur<strong>den</strong> nicht geschickt, damit sie in einem nationalen<br />

Scha<strong>den</strong>fonds lan<strong>den</strong>.<br />

Entsprechend <strong>der</strong> bisherigen Praxis haben Hilfsorganisationen ihre Arbeit begonnen,<br />

Gel<strong>der</strong> <strong>und</strong> Naturalien wur<strong>den</strong> zuerst gesammelt <strong>und</strong> dann verteilt. Diesmal sind aber<br />

weniger Spen<strong>den</strong> eingegangen. Deshalb wurde <strong>der</strong> Kreis <strong>der</strong> als notlei<strong>den</strong>d erachteten<br />

Personen ausgeweitet. So wurde zum Beispiel in Kolontár <strong>für</strong> alle EinwohnerInnen<br />

gekocht. Diejenigen aber, <strong>der</strong>en Haus <strong>und</strong> Küche intakt geblieben sind, wollten nicht<br />

gratis essen <strong>und</strong> hätten sich sogar noch geschämt, wenn sie sich zu <strong>den</strong> Personen hätten<br />

gesellen müssen, die regelmäßig von Spen<strong>den</strong> leben. Die Hilfsorganisationen waren<br />

bemüht, diese interne Schwierigkeit zu lösen, indem sie neben <strong>der</strong> zentralen<br />

„Gulaschkanone“ zahlreiche Kisten an Obst <strong>und</strong> Gemüse zur Verfügung stellten, an<br />

<strong>den</strong>en sich das ganze Dorf bedienen konnte. Später wur<strong>den</strong> Hilfspakete ein o<strong>der</strong><br />

mehrere Male am Tag ausgeliefert, auch an EinwohnerInnen, <strong>der</strong>en Häuser nicht<br />

beschädigt waren. Sie haben mehrmals pro Woche Lebensmittel bekommen, <strong>den</strong>n, wie<br />

die Einheimischen gesagt haben, „es würde sowieso nur verfaulen“. Die Frage, wer<br />

notlei<strong>den</strong>d ist <strong>und</strong> wer in welchem Maße unterstützt wer<strong>den</strong> sollte, wurde ständig<br />

gestellt.<br />

Es gab auch Personen, die nicht immer zu Hause waren. Damit Spen<strong>den</strong> auch in so<br />

einem Fall <strong>den</strong> richtigen Platz fan<strong>den</strong> – <strong>und</strong> diese Personen nicht benachteiligt wur<strong>den</strong>,<br />

weil sie arbeiteten –, wur<strong>den</strong> diese Güter in Kisten gepackt <strong>und</strong> an die Zäune gehängt.<br />

Die verschie<strong>den</strong>en Hilfsorganisationen haben erst einen Monat nach <strong>der</strong> Katastrophe<br />

begonnen, miteinan<strong>der</strong> zu kooperieren, aber die Kommunikation war selbst dann nicht<br />

allen Organisationen wichtig. Es gibt noch drei Monate nach <strong>der</strong> Katastrophe<br />

Organisationen, die nicht gewillt sind, mit an<strong>der</strong>en Organen vor Ort zu kooperieren. So<br />

kann es passieren, dass Notlei<strong>den</strong>de von mehreren Organisationen das Gleiche<br />

bekommen. Es kommt aber auch vor, dass manche sich um Güter anstellen, die gar<br />

nicht dort wohnen. Aus dieser Situation ist also gut ersichtlich, dass <strong>für</strong> bestimmte<br />

Personen selbst „alles Geld auf Er<strong>den</strong>“ nicht genug ist <strong>und</strong> man aus dem Elend An<strong>der</strong>er<br />

einen Nutzen ziehen möchte, an<strong>der</strong>e wie<strong>der</strong>um nehmen nicht einmal, was ihnen zusteht.<br />

Einmal, als wir Güter umgela<strong>den</strong> haben, haben Personen vor Ort zu schreien<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!