29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Benchmarking Analyse<br />

Schlussendlich führt die Erhebung, Dokumentation <strong>und</strong> Veröffentlichung <strong>der</strong><br />

„K<strong>und</strong>Innenzufrie<strong>den</strong>heit“ über stabile <strong>und</strong> sich entwickelnde NFS-Organisationen zu<br />

einer qualitativ besseren Versorgung von Notlei<strong>den</strong><strong>den</strong>.<br />

7. MitarbeiterInnenergebnisse<br />

Ein weiteres Element des Aspektsystems, welches die Ergebnisse <strong>der</strong> Benchmarking-<br />

Analyse untersucht, sind die MitarbeiterInnenergebnisse. Die Untersuchung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Vergleich dieses Betriebselementes regt unter harschen Marktkriterien zum<br />

Nach<strong>den</strong>ken an, da man Tag <strong>für</strong> Tag sieht, dass die MitarbeiterInnenzufrie<strong>den</strong>heit auf<br />

dem Arbeitsplatz im Vergleich zu <strong>der</strong> um je<strong>den</strong> Preis umzusetzen<strong>den</strong> Effizienz in <strong>den</strong><br />

Hintergr<strong>und</strong> gerät.<br />

Gleichzeitig ist allen, die bereits an einem konkreten Katastropheneinsatz teilgenommen<br />

haben, einsichtig, dass <strong>der</strong> Fragenkreis <strong>der</strong> MitarbeiterInnenzufrie<strong>den</strong>heit, beson<strong>der</strong>s bei<br />

sich über Wochen <strong>und</strong> Monate hinziehen<strong>den</strong> Katastrophen bzw. Einsätzen, wichtig ist<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> effizienten Betrieb beeinflusst.<br />

Für alle Organisationen – selbst wenn sie dies nicht deklarieren – sind<br />

Humanressourcen <strong>der</strong> größte Wert. Organisationen können nur mit psychisch <strong>und</strong><br />

physisch ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> richtig ausgebildeten MitarbeiterInnen qualitativ gute Arbeit<br />

leisten. Selbstverständlich ist die Erhebung <strong>der</strong> internen Zufrie<strong>den</strong>heit <strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Rettung beteiligten MitarbeiterInnen in dieser speziellen Diakonietätigkeit beson<strong>der</strong>s<br />

schwierig, <strong>den</strong>n bei einem Einsatz wird zumeist darauf fokussiert, dass <strong>der</strong>/die KlientIn<br />

so vollkommen wie möglich versorgt wird. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> extremen Lebenslage können<br />

MitarbeiterInnen die Tatsache, wie zufrie<strong>den</strong> sie mit <strong>der</strong> Tätigkeit sind, oft nicht nach<br />

dem Einsatz, son<strong>der</strong>n erst nach mehreren Jahren formulieren, daher ist dieser Aspekt<br />

des Organisationsbetriebs nur schwer zu erheben. Dennoch muss man sich mit diesen<br />

Fragen befassen, <strong>den</strong>n in <strong>der</strong> Thematik <strong>der</strong> Zufrie<strong>den</strong>heit <strong>der</strong> MitarbeiterInnen mit <strong>der</strong><br />

Aktivität liegt <strong>der</strong> zukünftige Erfolg <strong>der</strong> NFS-Tätigkeit.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!