29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.8. Ressourcen<br />

IV. Benchmarking Analyse<br />

Abgesehen von dem gesamten <strong>der</strong> Organisation zur Verfügung stehen<strong>den</strong> Inventar sind<br />

auch die Humanressourcen als Ressourcen zu erachten. Da sich aber die Benchmarking-<br />

Analyse in einem – bereits behandelten – eigenständigen Punkt mit dem Fragenkreis<br />

„MitarbeiterInnen“ beschäftigt, wer<strong>den</strong> unter Ressourcen in dieser Interpretation die<br />

Wirtschaftsgr<strong>und</strong>lagen verstan<strong>den</strong>.<br />

4.8.1. Wirtschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Im Falle von kirchlichen Organisationen kann nur ganz selten von einem<br />

Ökonomiehintergr<strong>und</strong> gesprochen wer<strong>den</strong>, obwohl diese, ähnlich wie an<strong>der</strong>e<br />

Organisationen, auch Ausgaben haben. 356 Diese Organisationen decken ihren<br />

finanziellen Bedarf teilweise o<strong>der</strong> zur Gänze aus Spen<strong>den</strong> von Firmen, Privatpersonen<br />

o<strong>der</strong> zentralen Quellen. Ein kleinerer Teil <strong>der</strong> so erhaltenen Einnahmen wird <strong>für</strong><br />

Selbstzwecke ausgegeben, während <strong>der</strong> größte Anteiln <strong>für</strong> die Umsetzung <strong>der</strong> Ziele<br />

verwendet wird. Daraus folgt <strong>für</strong> die Organisation die Wichtigkeit, <strong>den</strong> Spen<strong>der</strong>Innen<br />

auf glaubwürdige <strong>und</strong> übersichtliche Weise darzustellen, wo<strong>für</strong> sie die Einnahmen<br />

aufgewendet hat. Diese Berichte müssen die Organisationen nicht nur nach Außen, also<br />

in Richtung <strong>der</strong> Diözesen <strong>und</strong> <strong>der</strong> eventuellen Spen<strong>der</strong>Innen, son<strong>der</strong>n auch nach Innen<br />

<strong>den</strong> in <strong>der</strong> Organisation arbeiten<strong>den</strong> Freiwilligen präsentieren, die ihre Zeit <strong>und</strong> ihr<br />

Fachwissen <strong>den</strong> Zielen <strong>der</strong> Organisation opfern. Die Veröffentlichung <strong>der</strong> Daten<br />

verbessert das Arbeitsklima <strong>der</strong> KoordinatorInnen, da <strong>der</strong> übersichtliche<br />

Finanzhintergr<strong>und</strong> Stabilität verleiht.<br />

4.8.2. Finanzierungssicherheit<br />

Je<strong>der</strong> Organisation ist die Gewährleistung des ständigen Betriebs wichtig, damit die<br />

eventuell anfallen<strong>den</strong> finanziellen Bedürfnisse die effiziente Arbeit nicht behin<strong>der</strong>n. Die<br />

Anerkanntheit eines Gebietes o<strong>der</strong> einer Aktivität zeigt sich an <strong>der</strong> Finanzierung.<br />

356 Prof. in Dr. in Stella Reiter -Theil befasst sich in ihrem Artikel mit dem Titel „Ethik in <strong>der</strong><br />

Notfallmedizin” mit dieser Problematik. Vgl. REITER-THEIL, Ethik in <strong>der</strong> Notfallmedizin, 165.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!