29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

- Er/sie formuliert die noch nicht verteilten Aufgaben (die sowohl die Organisation als<br />

auch die Freiwilligen verrichten können).<br />

- Er/sie koordiniert <strong>und</strong> beobachtet die verrichtete Arbeit ständig.<br />

- Er/sie mischt sich bei Bedarf in die Prozesse ein (durch Hilfestellung o<strong>der</strong><br />

Bestimmung eines an<strong>der</strong>en Aufgabenbereichs).<br />

- Er/sie hält die Kommunikation zwischen <strong>den</strong> Freiwilligen <strong>und</strong> dem<br />

Hauptberufspersonal aufrecht.<br />

- Er/sie ist mit an<strong>der</strong>en Organisationen in Kontakt bzw. überwacht <strong>den</strong> Kontakt <strong>der</strong> NFS<br />

zu an<strong>der</strong>en Organisationen.<br />

- Er/sie sucht spezielle KollegInnen, z.B. Aufsichtspersonen o<strong>der</strong> KollegInnen mit<br />

Fremdsprachkenntnissen <strong>für</strong> spezielle Aufgaben, <strong>und</strong> teilt diese Personen zu.<br />

Die Organisation muss <strong>den</strong> reibungslosen Ablauf <strong>der</strong> Prozesse garantieren. Hierzu sind<br />

geklärte Betriebsrahmen <strong>und</strong> rechtliche Bestimmungen notwendig bzw. muss <strong>der</strong>/die<br />

KoordinatorIn wissen, wann <strong>und</strong> wobei er/sie alleine entschei<strong>den</strong> kann.<br />

Selbstverständlich sind eindeutige Rahmenbestimmungen nicht nur <strong>für</strong> <strong>den</strong>/die<br />

KoordinatorIn son<strong>der</strong>n <strong>für</strong> das gesamte Personal wichtig.<br />

5.2. Sonstige Aufgabenbereiche innerhalb des Dienstes<br />

- TrainerInnen <strong>und</strong> PsychologInnen: sind in <strong>der</strong> Lage, bei Auswahl <strong>und</strong> Training (auf<br />

seelischer, psychischer, ritueller, mentaler <strong>und</strong> professioneller Ebene) <strong>der</strong> Gruppen-<br />

formierung, Supervision <strong>und</strong> dem Debriefing <strong>der</strong> Gruppe zu helfen.<br />

- Wirtschafts- <strong>und</strong> StatistikexpertInnen: planen die Finanzierung, Koordiniation <strong>und</strong><br />

Hilfe bei wirtschaftlichen Fragen <strong>der</strong> NFS, fassen Berichte zusammen, ermessen<br />

Aktivitätseffizienz, lenken die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit eventueller<br />

Än<strong>der</strong>ungen.<br />

- LogistikerInnen: helfen bei technischen Lösungen, treiben die Beschaffung des<br />

notwendigen Mittelkontingents voran.<br />

- PressereferentInnen: ermöglichen <strong>den</strong> Medien qualitativ hochwertige<br />

Pressematerialien, strukturieren <strong>und</strong> garantieren Hintergr<strong>und</strong>informationen<br />

wissenschaftlicher Arbeiten sowie Informationen <strong>und</strong> Basisdaten <strong>der</strong> Forschung.<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!