29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

Die oben genannten Indikatoren wer<strong>den</strong> durch die Einsatzberichte <strong>der</strong> KollegInnen <strong>und</strong><br />

die Rückmeldung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen <strong>der</strong> PartnerInnenorganisationen vervollständigt.<br />

Diese Elemente gehören zu <strong>den</strong> wichtigsten Hilfen, damit die Arbeit <strong>der</strong> Organisation<br />

tatsächlich professionell ablaufen kann <strong>und</strong> die Aktivitäten nicht nur in Ungarn, son<strong>der</strong>n<br />

auch international akzeptiert wer<strong>den</strong>. Indikatoren sind auch deshalb wichtig, damit die<br />

zu erwartende Qualität <strong>der</strong> Implementierung, die zum Erreichen <strong>der</strong> Ziele notwendig ist,<br />

kontrolliert wer<strong>den</strong> kann. Die Indikatoren geben auch eine Hilfe bei <strong>der</strong> objektiven<br />

Evaluierung <strong>der</strong> Arbeit, daher ist es wichtig, dass diese spezifisch, messbar, realistisch<br />

<strong>und</strong> zeitlich beschränkt sind. Indikatoren beantworten aber auch die Frage nach <strong>der</strong><br />

Betriebsstruktur <strong>der</strong> NFS. Bei ihrer Gestaltung sind folgende Faktoren wichtig 569 :<br />

- Bestimmung <strong>der</strong> Zielgruppe (Wem liefern die Indikatoren Informationen?): In erster<br />

Linie geht es um zusammenarbeitende Gruppen, BetreiberInnen, Diözese <strong>und</strong> sonstige<br />

AkteurInnen <strong>der</strong> Gesellschaft, die von diesen Indikatoren profitieren.<br />

- Zeitliche Bestimmung <strong>der</strong> Quantität (In welchem Zeitintervall wird wie viel<br />

gemessen?): In <strong>der</strong> Gestaltungsphase <strong>der</strong> Organisation kann die regelmäßige<br />

Entwicklung nur dann garantiert wer<strong>den</strong>, wenn die Daten wenigstens monatlich<br />

evaluiert wer<strong>den</strong>. Später wird dies auch einmal pro Semester reichen. Die Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> die gesamte Arbeit umfassen<strong>den</strong> Datenreihen <strong>und</strong> die Berichte an BetreiberInnen<br />

<strong>und</strong> Sozialorganisationen sind jährlich notwendig.<br />

- Suche nach Indikatoren zur Demonstration <strong>der</strong> qualitativen Arbeit (Die Suche nach<br />

Indikatoren, die die qualitative Implementierung <strong>der</strong> Arbeit messen): Es handelt sich um<br />

die Erstellung von mit Statistikmetho<strong>den</strong> gesammelten <strong>und</strong> quantifizierten Datenreihen<br />

– Diagramme, einfache, informative Daten, <strong>der</strong>en Anwendung die Evaluierung <strong>der</strong><br />

Professionalität <strong>der</strong> Arbeit ermöglicht.<br />

- Konkretisierung des Zeitintervalls (Mit welcher Regelmäßigkeit wer<strong>den</strong> Indikatoren<br />

<strong>und</strong> Berichte über welchen Zeitintervall erstellt?): In <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> Systemgestaltung<br />

(mindestens <strong>für</strong> zwei Jahre) pro Semester, bei Normalbetrieb ist die Evaluierung nur<br />

jährlich notwendig.<br />

- Bestimmung des Publikationsortes <strong>der</strong> Informationen (Wo wer<strong>den</strong> Indikatoren,<br />

Informationen, Berichte publiziert?): Die Publikation <strong>der</strong> Resultate <strong>der</strong> evaluierten<br />

Arbeit muss geplant wer<strong>den</strong>. Für KollegInnen, PartnerInnenorganisationen <strong>und</strong> Medien<br />

569 Vgl. http://www.inspi-racio.hu/inspdocs/200607/23logframekitltse.pdf, 14 [abgerufen am 09.03.2011].<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!