29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. <strong>Konzepte</strong> <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsschritte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> NFS in Ungarn /<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> NFS in Ungarn<br />

<strong>der</strong> Staat zusammen mit <strong>den</strong> MarktakteurInnen in <strong>der</strong> Gesellschaft seinen Pflichten in<br />

Fragen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heit nachkommt. Die Reformen ließen seit <strong>der</strong> Wende auf sich<br />

warten. Strukturell gab es einige kleinere Än<strong>der</strong>ungen, die wirtschaftlichen Probleme<br />

haben <strong>den</strong> Umbauprozess beschleunigt. Als erster konkreter Schritt wurde (im Jahre<br />

2007) <strong>der</strong> Krankentransport von <strong>der</strong> ambulanten Versorgung (Rettung) getrennt. 529 Dies<br />

ging einerseits mit einem Personalabbau <strong>der</strong> Organisationen, an<strong>der</strong>erseits mit dem<br />

Einbezug von Wirtschaftsunternehmen <strong>und</strong> zivilen Organisationen einher. Der<br />

Rettungsdienst, <strong>der</strong>, wenn man seine frühere Funktionen betrachtet, in einer<br />

Monopollage war, ist bei <strong>der</strong> Arbeit jetzt auf die AkteurInnen <strong>der</strong> Marktwirtschaft sowie<br />

die Kooperation mit zivilen <strong>und</strong> kirchlichen Organisationen angewiesen. Der Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Umstrukturierungen war, abgesehen von <strong>den</strong> Sparmaßnahmen im Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

die Ineffizienz <strong>und</strong> Unwirtschaftlichkeit des Ges<strong>und</strong>heitssystems. Verschie<strong>den</strong>e<br />

Umfragen beweisen, dass das ungarische Ges<strong>und</strong>heitswesen, obwohl es sich<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Kosten im europäischen Vergleich im Mittelfeld befindet, hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Versorgung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zufrie<strong>den</strong>heit aber eines <strong>der</strong> Schlusslichter bildet. 530<br />

Der Bedeutungszuwachs <strong>der</strong> Marktperspektive im Ges<strong>und</strong>heitswesen traf in <strong>der</strong><br />

Gesellschaft auf großen Wi<strong>der</strong>stand <strong>und</strong> warf Fragen bezüglich <strong>der</strong> Geltung des<br />

Solidaritätsprinzips auf.<br />

Ein marktorientiertes Ges<strong>und</strong>heitswesen offenbart soziale Unterschiede auf markante<br />

Weise. Deshalb wird die von ihm auch verursachte soziale Ungleichheit beim NFS-<br />

Betrieb noch offensichtlicher. Der NFS-Dienst <strong>der</strong> Kirchen arbeitet – aus <strong>der</strong> Motivation<br />

des Dienstes heraus, im Sinne <strong>der</strong> Kasseler These – unabhängig von <strong>der</strong> sozialen <strong>und</strong><br />

nationalen Zugehörigkeit <strong>der</strong> Notlei<strong>den</strong><strong>den</strong>. Er ist eine in vielen Fällen aus Freiwilligen<br />

bestehende Diakoniegemeinschaft, <strong>der</strong>en Betrieb nicht in je<strong>der</strong> Hinsicht <strong>den</strong> Regeln des<br />

Marktes folgt. Daher lin<strong>der</strong>t die NFS in entwickelten Staaten auch soziale Ungleichheiten.<br />

Bezüglich ihres Betriebs <strong>und</strong> ihres Verhältnisses zum Markt unterscheidet sich die NFS<br />

also von an<strong>der</strong>en Ges<strong>und</strong>heitsorganisationen.<br />

Es ist auch bemerkenswert, dass Freiwilligenarbeit laut verschie<strong>den</strong>er Statistiken in<br />

Gesellschaften, wo das GDP 531 höher liegt, stärker verbreitet ist. So kommt in diesen<br />

529 Vgl. http://fakoosz.ewk.hu/egeszsegpolitikag [abgerufen am 08.03.2011].<br />

530 Vgl. SOLYMOSI, A mai magyar egészségügy, in: http://www.konzilium.hu/plafon/ve.pdfg, 9<br />

[abgerufen am 11.03.2011].<br />

531 Bruttonationalprodukt.<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!