29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Benchmarking Analyse<br />

wurde, an<strong>der</strong>swo wurde er als Frage des Kulturunterschieds, selten in <strong>der</strong> Perspektive<br />

des Religionsunterschieds erachtet. 336 Natürlich gab es auch positive Annäherungen:<br />

„…auch die Leiter <strong>der</strong> öffentlichen Verkehrsorganisationen wur<strong>den</strong> aufgesucht, <strong>den</strong>n<br />

bei dem Verkehr können Unfälle entstehen. Sie kooperierten auch mit <strong>der</strong> Deutsch-<br />

Türkischen Medizinergesellschaft, <strong>den</strong>n sie wollten die Tätigkeit auch <strong>der</strong> islamischen<br />

Bevölkerung erreichbar machen. Da aber innerhalb <strong>der</strong> muslimischen Gemeinschaft in<br />

Berlin kein Leiter gef<strong>und</strong>en wurde, kamen sie zu <strong>den</strong> muslimischen Ärzten, mit <strong>den</strong>en<br />

dann die Bedingungen <strong>der</strong> Kooperation vereinbart wer<strong>den</strong> konnten. (…) Die<br />

Organisation war bei <strong>der</strong> Fußballweltmeisterschaft unter <strong>den</strong> Organisationen, die <strong>für</strong><br />

die Sicherheit verantwortlich waren…“ 337<br />

Im Leben <strong>der</strong> NFS-Organisation ist die Klärung dieser Frage wichtig, weil die NFS –<br />

als Organisation – nicht nur die Seelsorge <strong>der</strong> ChristenInnen als ihre Aufgabe sieht. Die<br />

Gr<strong>und</strong>legung, dass die NFS-Tätigkeiten keine Missionsaktivitäten sein wollen, ist auch<br />

wichtig. Diese Aktivität ist als viel mehr als eine bloße Kontaktaufnahme zu an<strong>der</strong>en<br />

Kirchen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> zu sehen. Die Existenz dieser positiven Annäherung<br />

beschreibt eine/r <strong>der</strong> Befragten wie folgt:<br />

„Der Einbezug muslimischer <strong>und</strong> jüdischer Ärzte in die Aktivität zeigt, dass jede an<strong>der</strong>e<br />

Religion <strong>und</strong> Volksgruppe miteinbezogen wird <strong>und</strong> kein Hin<strong>der</strong>nis <strong>der</strong> Seelsorge sein<br />

kann.” 338<br />

4.5. Kontakt zur eigenen Diözese<br />

NFS-Modelle sind auf die Initiative <strong>der</strong> Diözesen hin entstan<strong>den</strong> 339 , zumeist auf Druck<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft, weil nach einer Katastrophe die Medien auf <strong>den</strong> Mangel <strong>der</strong> seelischen<br />

Unterstützung hingewiesen hatten <strong>und</strong> in dieser Situation die Möglichkeit <strong>der</strong> aktiven<br />

Hilfe <strong>der</strong> Kirche offensichtlich wurde. Wo dieser Bedarf auf Initiativbereitschaft <strong>und</strong><br />

Fachkompetenz traf, konnte diese Initiative mit <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Diözese nach<br />

solchen Situationen schnell entstehen.<br />

336 Als ich meine KIT psycho-soziale Ausbildung gemacht habe, darüber haben wir viel gehört.<br />

337 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 72.<br />

338 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 69.<br />

339 Vgl. HAGER, Beratung <strong>und</strong> Betreuung in <strong>der</strong> Notfallseelsorge, 70.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!