29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. Benchmarking Analyse<br />

Evaluierungen begegnen. Die offensichtlichste Bedingung da<strong>für</strong> ist, dass beide<br />

Personen an einer Stelle arbeiten <strong>und</strong> sich aktiv <strong>für</strong> die Arbeit des/r an<strong>der</strong>en<br />

interessieren bzw. dass Konsultierungskanäle, <strong>der</strong>en Betrieb <strong>den</strong> automatischen<br />

Informationsfluss gewährleisten, in die Betriebsordnung von bei<strong>den</strong><br />

Organisationen eingebaut sind.<br />

- Die Antworten dazu haben ein uneindeutiges Bild ergeben. Es gibt<br />

KoordinatorInnen, die <strong>der</strong> Meinung sind, dass ihr Kontakt zur Kirche darin<br />

besteht, dass sie Priester sind. Gleichzeitig wird über <strong>den</strong> konkreten Kontakt<br />

gesagt, dass <strong>der</strong> Pfarrer sich nur dann mit <strong>der</strong> Gruppe beschäftigt, wenn es ein<br />

Problem gibt, ansonsten aber nicht <strong>den</strong> Kontakt sucht. 344 Es gibt aber auch<br />

Befragte, die angeben, dass sie keinen Kontakt zur Kirche haben, obwohl auf <strong>der</strong><br />

Homepage <strong>der</strong> Organisation etwas an<strong>der</strong>es zu lesen ist. Außerdem gibt es<br />

Befragte, die <strong>der</strong> Meinung sind, dass die Gruppe <strong>für</strong> die Kirche lediglich eine<br />

unter vielen Statistikzahlen ist. 345<br />

- Bei KoordinatorInnen, die LaiInnen sind, muss <strong>der</strong> <strong>Aufbau</strong> <strong>und</strong> Betrieb <strong>der</strong><br />

Kontakte zur Diözese beson<strong>der</strong>s beachtet wer<strong>den</strong>, da sie im Vergleich zu <strong>den</strong><br />

Klerikern auf mehreren Gebieten benachteiligt wer<strong>den</strong>. (Es gab allerdings sehr<br />

wohl klerikale Koordinatoren, die aufgr<strong>und</strong> des Kontaktmangels frustriert<br />

waren.) In bei<strong>den</strong> Fällen ist die Frage wichtig, wie die NFS-Organisation Kirche<br />

<strong>und</strong> Diözese betrachtet. Sieht sich die NFS-Organisation nur als ein Institut?<br />

O<strong>der</strong> erlebt sie die Arbeit als eine Aktivität innerhalb <strong>der</strong> Kirche?<br />

Die Koordination <strong>der</strong> diözesanen Betriebe <strong>und</strong> <strong>der</strong> NFS erweist sich als eine nicht<br />

einfache Aufgabe, da die bei<strong>den</strong> Organisationen hinsichtlich ihrer Ordnungsprinzipien<br />

unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die kirchliche Struktur ist eine<br />

hierarchische 346 , wo Personen, die in dieser Hierarchie höher stehen, oft unabhängig<br />

von ihren Leistungen per se Ehrung <strong>und</strong> Respekt erwarten <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> auch erwarten<br />

können. Daher haben hier die Werte Fachwissen, Spezialisierung <strong>und</strong> Professionalität<br />

eine weniger zentrale Bedeutung.<br />

344 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 8.<br />

345 Vgl. Dokumentation <strong>der</strong> Interviews 4.<br />

346 Vgl. KLEIN, Vezetés- és szervezetpszichológia, 395.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!