29.12.2012 Aufrufe

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

Konzepte und Entwicklungsschritte für den Aufbau der Notfallselsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Methodologie <strong>und</strong> Problematik<br />

Feedback <strong>der</strong> „Ergebnisse“ zu verbessern <strong>und</strong> zu entwickeln. Diese Haupteinheiten<br />

zeigen Kriterien, anhand <strong>der</strong>er <strong>der</strong> Fortschritt <strong>der</strong> Organisation auf dem Weg zur<br />

Exzellenz evaluiert wer<strong>den</strong> kann beziehungsweise muss. Im Laufe <strong>der</strong> Untersuchung<br />

wur<strong>den</strong> die wichtigsten Punkte in weitere – <strong>den</strong> NFS-Betrieb konkret beeinflussende –<br />

Elemente aufgeteilt.<br />

Der Teil <strong>der</strong> methodologischen Beschreibung, welcher sich auf die Longframe Methode<br />

bezieht, soll zum Zwecke <strong>der</strong> Übersichtlichkeit im fünften Teil fortgeführt wer<strong>den</strong>,<br />

gleichzeitig wer<strong>den</strong> die Ergebnisse <strong>der</strong> bisher behandelten Metho<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Kapiteln<br />

drei <strong>und</strong> vier vorgestellt.<br />

Im Weiteren wird die ungarische Situation <strong>der</strong> NFS Aktivität vorgestellt, <strong>den</strong>n hier<br />

verlaufen unterschiedliche, mit <strong>der</strong> NFS verb<strong>und</strong>ene Aktivitäten unorganisiert <strong>und</strong><br />

sporadisch.<br />

Eine Untersuchung dieser Lage erweist sich als interessant, da die sozialen Än<strong>der</strong>ungen<br />

im Ges<strong>und</strong>heitssektor Möglichkeiten induzieren, anhand <strong>der</strong>en die ungarische Kirche<br />

auf diesem Gebiet nach österreichischem <strong>und</strong> deutschem Modell bewusst operieren<br />

kann.<br />

Die Frage <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ung in die neu gestaltete Ges<strong>und</strong>heitsstruktur definiert in <strong>der</strong><br />

Zukunft auch das Verhältnis Kirche – Staat - öffentliche Hand.<br />

2. Themenvorstellung – Ein Fallbeispiel<br />

Kurze Beschreibung des Unfallherganges<br />

(Vehrkersunfall: Siófok, 08.05.2003)<br />

29 Personen haben vor Ort ihr Leben verloren, vier starben im Krankenhaus in <strong>der</strong><br />

Nähe des Unfallortes. Es gab Fehlinformationen über die Zahl <strong>der</strong> Toten, verschie<strong>den</strong>e<br />

Quellen variierten in ihren Angaben darüber. Zwei <strong>der</strong> ins Krankenhaus Siófok<br />

eingelieferten acht Verletzten starben, zwei wur<strong>den</strong> noch operiert, zwei erlitten leichte<br />

Verletzungen. Die bei<strong>den</strong> leicht verletzten Personen – die nach medizinischer<br />

Versorgung bereits nach Hause entlassen wer<strong>den</strong> konnten – waren <strong>der</strong> Zugführer <strong>und</strong><br />

ein Passagier. 209<br />

209 http://www.albamag.hu/node/352 [abgerufen am 18.01.2010].<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!