17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

Modell des BSG-Schiffes<br />

«MobiCat».<br />

Foto: Patrick Weyeneth<br />

DIE AUFTRITTS-PLANUNG<br />

Mittels eines Wettbewerbes wurden im Sommer<br />

2006 ein Konzept und eine Visualisierung für den<br />

Auftritt an der Bea/Pferd <strong>2007</strong> gesucht. Werbeagenturen<br />

aus Biel, Neuenburg und Solothurn wurden<br />

zur Präsentation eingeladen. Das Rennen machte<br />

das Projekt «Am Wasser» der <strong>Bieler</strong> Agentur Cermusoni<br />

und Wyder. Es entstand eine Erlebniswelt,<br />

die unter dem Motto «Die Füsse im Wasser, den<br />

Kopf in den Tannen» die Wasserlandschaften rund<br />

um die drei Seen und die Hügelregion des Juras<br />

repräsentierte und ihre zahlreichen Freizeitmöglichkeiten<br />

vorstellte.<br />

Ausstellungspartner aus den Bereichen Tourismus,<br />

Transport, Gastronomie, Museen, Weinbau, soziale<br />

Institutionen, Umwelttechnik und Medien beteilig-<br />

ten sich schliesslich am Projekt. Bei der Finanzierung<br />

konnte das Projekt auch auf die Unterstützung<br />

durch den Kanton Bern und seeland.biel/bienne<br />

sowie auf verschiedene Sponsoren zählen.<br />

Als Projektleiter und Ideengeber figurierte Tourismus<br />

Biel Seeland. Unterstützt wurde die Projektleitung<br />

durch ein breit abgestütztes Organisationskomitee,<br />

mit Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und<br />

Kultur.<br />

DIE GAZETTE<br />

Auf den Auftritt an der Bea/Pferd hin wurde ein<br />

spezielles Magazin in Deutsch und Französisch konzipiert.<br />

Die «Gazette» lud nicht nur zur Ausstellung<br />

ein, sondern vermittelte auch viele Tipps rund um<br />

das Drei-Seen-Land. Die Auflage von 425 000 Exemplaren<br />

wurde im Drei-Seen-Land, im Bea-Einzugsgebiet,<br />

im Jura sowie an der Bea/Pferd verteilt.<br />

DER ERÖFFNUNGSTAG<br />

Bereits am Eröffnungstag zog das Drei-Seen-Land<br />

im Rahmen der offiziellen Begrüssungsfeier viel<br />

Prominenz an. Alle zur Feier eingeladenen Gäste<br />

fanden sich nach der Begrüssungszeremonie «am<br />

Wasser» ein, wo ihnen charmante Damen des<br />

Bäuerinnen-Partyservices aus dem Seeland einen<br />

Apéro servierten. Massstabgetreue Schiffsmodelle<br />

der <strong>Bieler</strong>see-Schifffahrt wurden im riesigen künstlichen<br />

See eingewassert. Im Rahmen eines interaktiven<br />

Quiz-Spiels testeten einige der Gäste ihr Wissen<br />

über das Drei-Seen-Land, und der eine oder andere<br />

Gast kostete von der «Treber-Wurst», die im Restaurant<br />

angeboten wurde.<br />

DIE BOTSCHAFTER DES DREI-SEEN-LANDES<br />

Das Drei-Seen-Land eröffnet seinen Besuchern zu<br />

jeder Jahreszeit eine grosse Auswahl an Sehens-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!