17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

338<br />

Sorge und Hoffnung bei<br />

den Mitarbeitern von<br />

Canal 3 nach Bekanntgabe<br />

der neuen Besitzverhältnisse.<br />

(8. November)<br />

Foto: René Villars<br />

Radio- und Fernsehgesetzes bewerben. «Mit dem<br />

Besitzerwechsel steht das Lokalradio vor grossen<br />

Herausforderungen», ist sich Marcel Geissbühler,<br />

Delegierter des Verwaltungsrates der Radio Bilingue<br />

SA, bewusst.<br />

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Gegensatz zur<br />

übrigen Schweiz in der Region mehrheitlich zurückgegangen.<br />

Die wirtschaftliche Dynamik hält an.<br />

Das auch in Biel angebotene Strassenmagazin «Surprise»,<br />

welches vorab die Arbeitslosigkeit thematisiert,<br />

feiert ihr 10-jähriges Bestehen.<br />

9. «Ich kaufe, also bin ich» lautet die diesjährige<br />

These der vierten <strong>Bieler</strong> Philosophietage in Abänderung<br />

von Descartes’ berühmter Erkenntnis «Cogito<br />

ergo sum». Gäste aus dem In- und Ausland wollen<br />

ab heute an verschiedenen Austragungsorten in<br />

der Stadt «den Gemeinsamkeiten von Philosophie<br />

und Wirtschaft auf den Grund gehen», wie Markus<br />

Waldvogel, Präsident der Philosophietage, ankündigt.<br />

Am Sonntag finden im Kunstatelier der musikalische<br />

Abschluss und die Veranstaltung «Kaufrausch»<br />

statt.<br />

Die <strong>Bieler</strong>see Schifffahrtsgesellschaft hat in diesem<br />

Sommer 35 000 Passagiere weniger befördert als im<br />

gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dem erfreulichen<br />

Frühling folgte wegen<br />

des Hochwassers die<br />

Stillegung des Betriebs<br />

über mehrere Tage, was<br />

zu beträchtlichen Ausfällen<br />

führte.<br />

Zum vierten Mal finden<br />

im Kongresshaus die<br />

<strong>Bieler</strong> Babydays statt.<br />

Die Messe bietet dem<br />

interessierten Publikum<br />

bis zum Sonntag<br />

nebst rund 60 Verkaufsständen<br />

und Dienstleistungen<br />

auch ein<br />

Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops<br />

an.<br />

9.–18. Weinmesse Vinifera im «Le Pavillon». Zum<br />

ersten Mal steht kein Gastland, sondern das Thema<br />

«Trouvailles aus der Weinwelt» im Vordergrund.<br />

Jeder der 25 Aussteller ist frei, welche persönliche<br />

Trouvaille er dem Publikum anbieten will, wie<br />

Organisator Hugo Brugger erklärt.<br />

10. Silvia Steiner feiert das 40-jährige Bestehen<br />

ihrer Galerie 57 an der Seevorstadt, mit einer Ausstellung<br />

des Künstlerpaars M.S. Bastian / Isabelle<br />

Laubscher. Insgesamt hat die Galeristin 261 Ausstellungen<br />

betreut, begonnen 1967 mit dem jungen<br />

Alfred Hofkunst. Wie dieser wurden viele Ausstellerinnen<br />

und Aussteller später international<br />

bekannt. Sogar Meret Oppenheim fand Eingang in<br />

der Galerie.<br />

Über das Wochenende feiert die Handelsmittelschule<br />

Biel im Gymnasium Alpenstrasse das 100-Jahr-Jubiläum.<br />

Derzeit befinden sich gegen 600 Auszubildende<br />

aus Biel und der Region in 13 deutschsprachigen<br />

und 11 französischsprachigen Klassen.<br />

Im Rahmen des Lyceum-Clubs liest der Schweizer<br />

Schriftsteller Urs Allemann Gedichte von Robert<br />

Walser. Unter dem Titel «Der ungeliebte Versli-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!